Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein. In der Umwelt wandelt sich das zeitliche und räumliche Auftreten der potentiell schadenbringenden Ereignisse. Die Konsequenzen aus diesen Prozessen für unsere Gesellschaften verändern sich signifikant. Gleichzeitig wird durch neue Entwicklungen in der Medienlandschaft immer schneller und detaillierter über Katastrophenereignisse berichtet.
Die Universität Wien bietet einen Weiterbildungsstudiengang für die interessierte Fachöffentlichkeit mit Berufserfahrung. Ziele des Universitätslehrgangs sind die Vermittlung des Katastrophen- und Risikokreislaufs (direkte Nachsorge mit Bewältigung und Wiederaufbau, sowie Vorsorge mit Vorbeugung und Vorbereitung), des relevanten Hintergrundwissens, der verschiedenen nationalen und internationalen Forschungskonzepte, des Trainings der erlernten Fähigkeiten sowie der grundlegenden Anwendungskompetenz. Der Studienlehrgang „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“ wurde gemeinsam mit den Partnern des SKKM (Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagements) und der Universität für Bodenkultur entwickelt und startet voraussichtlich Herbst 2015.
Hier finden Sie den Infofolder.
Weiterführende Informationen für Interessierte über Ablauf, Voraussetzungen und Inhalte sind unter http://www.postgraduatecenter.at/oerisk verfügbar.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

LKW blieb mit Ladung an Brücke hängen

Ein Unfall mit einem Lkw legt am 17.01.2023 den Frühverkehr…

Auftakt in Traiskirchen: Feuerwehrjugend tritt zum Bundesbewerb an

In wenigen Stunden wird der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Dachbrand – Alarmstufe 2

Am 15. Jänner 202 ist in einem mehrgeschossigen Altbau in der…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Aus unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Freitag 06.04.2018 in…

Wohnungsvollbrand in Wien, Margareten fordert eine Verletzte

Aus unbekannter Ursache kam es am 01.07.2017 zum Brand einer…

Einsturzgefährdetes Gerüst

Am 4. Juli 2015 gegen 17:30 kam in der Dornbacher Straße ein…

Hofübergabe im Innsbrucker Landhaus

Zu einer „Hofübergabe“ des Tiroler Landesfeuerkommandos…

33. Ausbilderseminar des ÖBFV in Vorarlberg

Wissenserweiterung, Gedanken- und Erfahrungsaustausch Vom 16.…