20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tamsweg

Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im Lungau ist am 29. August 2014 gefallen. Um exakt 19:48 Uhr erklärte Präs.d.ÖBFV LBD Albert Kern – im Beisein von politischer Prominenz sowie höchsten Feuerwehrfunktionären – den Bewerb für eröffnet.
Die Marktgemeinde Tamsweg (Salzburg) ist vom 29. bis 31. August 2014 Schauplatz des Bewerbsgeschehens der österreichischen Feuerwehrjugend-Spitze. Denn: an diesem Bewerb nehmen NUR die 44 besten Gruppen Österreichs teil, die sich dazu bei den Landesbewerben in den jeweiligen Bundesländern qualifiziert haben.
Präsident Albert Kern betonte in seinen Eröffnungsworten, dass ihm „die Jugendarbeit und im Speziellen die Leistungsbewerbe der Feuerwehrjugend ein besonders großes Anliegen sind. Spielerisch lernen die coolen Kids dabei das Feuerwehrhandwerk kennen und stehen dann, nach gewissenhafter Ausbildung, ihren aktiven Kameradinnen und Kameraden um nichts nach. Die österreichischen Feuerwehren sind- dank der hervorragenden Jugendarbeit zahlreicher Betreuerinnen und Betreuer – für die Zukunft gut gerüstet“.
Unabhängig von der einmaligen und für Viele sicher unvergesslichen Eröffnungszeremonie mit den Samson-Gruppen und dem Hissen der Bewerbsfahne, ist der inoffizielle Bewerbsauftakt bereits Freitagnachmittag mit dem Training auf der Hindernisbahn und dem Staffellauf erfolgt.
Jede am BFJLB teilnehmende Bewerbsgruppe hatte einen Trainingsdurchgang zu absolvieren. Bekanntermaßen ist zwischen den Trainingsergebnissen und der tatsächlichen Leistung am Bewerbstag noch vieles möglich. Dennoch bestätigte sich die oberösterreichische Dominanz bei der Feuerwehrjugend einmal mehr. Fünf der Top-10-Plätze konnten sich die Nachwuchskräfte aus Oberösterreich beim Training sichern. Die Plätze 1 und 2 belegten die Weltmeister aus Weeg vor Winden-Windegg (beide OÖ),  Dobersberg (NÖ) landete auf Platz 3.
Text: BR d.ÖBFV Thomas Meier
Fotos: BR d.ÖBFV Thomas Meier, ABI dLFV Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Auf zur Feuerwehr!FEUERWEHR.AT

Übung HELIOS nach drei Tagen beendet

Gestern ging die bundesweite Krisenübung „HELIOS“ zu Ende,…
PID/Votava Martin

Lösch-Spektakel am Cobenzl: Waldbrandübung der Berufsfeuerwehr Wien voller Erfolg

Schauplatz Cobenzl am Wiener Stadtrand: Die Berufsfeuerwehr Wien…

Feuerwehr fordert Unterstützung

Derzeit werden in den Medien unterschiedliche Forderungen kolportiert,…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Wien: Ein Toter und mehrere Verletzte bei zwei Wohnungsbränden

In der Penzinger Hernstorferstraße brach am 19.06.2018 aus…
Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien rettet Katze vom Dach

Eine Katze hatte sich aus der Dachgeschoßwohnung ihres Besitzers…

Bauarbeiter abgestürzt – Rettung durch Höhenretter der Feuerwehr

Ein Bauarbeiter stürzte am 19.05.2017 gegen Mittag auf einer…

Entenkinder aus Kanal gerettet

Ein gemütlicher Ausflug wurde für eine zwölfköpfige Entenfamilie…