20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tamsweg

Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im Lungau ist am 29. August 2014 gefallen. Um exakt 19:48 Uhr erklärte Präs.d.ÖBFV LBD Albert Kern – im Beisein von politischer Prominenz sowie höchsten Feuerwehrfunktionären – den Bewerb für eröffnet.
Die Marktgemeinde Tamsweg (Salzburg) ist vom 29. bis 31. August 2014 Schauplatz des Bewerbsgeschehens der österreichischen Feuerwehrjugend-Spitze. Denn: an diesem Bewerb nehmen NUR die 44 besten Gruppen Österreichs teil, die sich dazu bei den Landesbewerben in den jeweiligen Bundesländern qualifiziert haben.
Präsident Albert Kern betonte in seinen Eröffnungsworten, dass ihm „die Jugendarbeit und im Speziellen die Leistungsbewerbe der Feuerwehrjugend ein besonders großes Anliegen sind. Spielerisch lernen die coolen Kids dabei das Feuerwehrhandwerk kennen und stehen dann, nach gewissenhafter Ausbildung, ihren aktiven Kameradinnen und Kameraden um nichts nach. Die österreichischen Feuerwehren sind- dank der hervorragenden Jugendarbeit zahlreicher Betreuerinnen und Betreuer – für die Zukunft gut gerüstet“.
Unabhängig von der einmaligen und für Viele sicher unvergesslichen Eröffnungszeremonie mit den Samson-Gruppen und dem Hissen der Bewerbsfahne, ist der inoffizielle Bewerbsauftakt bereits Freitagnachmittag mit dem Training auf der Hindernisbahn und dem Staffellauf erfolgt.
Jede am BFJLB teilnehmende Bewerbsgruppe hatte einen Trainingsdurchgang zu absolvieren. Bekanntermaßen ist zwischen den Trainingsergebnissen und der tatsächlichen Leistung am Bewerbstag noch vieles möglich. Dennoch bestätigte sich die oberösterreichische Dominanz bei der Feuerwehrjugend einmal mehr. Fünf der Top-10-Plätze konnten sich die Nachwuchskräfte aus Oberösterreich beim Training sichern. Die Plätze 1 und 2 belegten die Weltmeister aus Weeg vor Winden-Windegg (beide OÖ),  Dobersberg (NÖ) landete auf Platz 3.
Text: BR d.ÖBFV Thomas Meier
Fotos: BR d.ÖBFV Thomas Meier, ABI dLFV Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zweiter Durchgang der ÖBFV-Führungsseminar-Reihe 2024

Der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich ist Austragungsort…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrzeuglenker bei Verkehrsunfall auf der 2er-Linie schwer verletzt

Eine Person wurde bei einem Verkehrsunfall auf der 2er-Linie…

Bundesfeuerwehrverband, Caritas und Rotes Kreuz zum Tag des Ehrenamtes

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Die drei großen Organisationen…
Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei VerletzteMA 68 Lichtbildstelle

Linienbus kollidiert mit umstürzendem Baum – zwei Verletzte

Dienstagmorgen (05.03.2019) stürzte aus unbekannter Ursache…

Familienzusammenführung – Feuerwehrmänner retten Entenküken

Von der Dachterrasse einer Wohnung in Wien – Alsergrund waren…

Hofübergabe im Innsbrucker Landhaus

Zu einer „Hofübergabe“ des Tiroler Landesfeuerkommandos…

Verkehrsunfall Pkw

Ein PKW war am 17. Juni 2013 aus unbekannter Ursache von der…