Gesucht: Ärzte für Auslandseinsätze des Bundesheeres

Für die ärztliche Versorgung der österreichischen Soldaten in den Einsatzräumen MALI und KOSOVO benötigt das Österreichische Bundesheer dringend Ärztinnen und Ärzte, die derzeit aus dem militärischen Bereich – auf Grund der Freiwilligkeit – nicht aufgebracht werden können.

Der dringende Bedarf ist ab sofort und für mindestens 3 Rotationen (bis Juli 2015 und darüber hinaus) gegeben.

Gesucht werden:
1 Unfallchirurg/Unfallchirurgin für das Role 2 Feldspital der DBw in KOULIKORO / MALI
3 Allgemeinmediziner/Allgemeinmedizinerinnen mit Notarztkompetenz für KFOR / KOSOVO

•    Aufgabe des Feldspitals ist die Behandlung von Missionsangehörigen der EU Trainingsmission und befreundeter Missionen (AFISMA)
•    Aufgabe der Allgemeinmediziner ist die Führung einer ärztlichen Station und die Behandlung der Soldatinnen und Soldaten im KOSOVO
•    die Einsatzdauer beträgt jeweils 3 – 4 Monate
•    Urlaub nach Rückkehr 2,5 Tage / Einsatzmonat
•    Wehrpflichtige (österr. männl. Staatsbürger von 17 – 65, Miliz / Reserve) werden als aoPD in den Auslandseinsatz entsendet
•    Personen die NICHT der Wehrpflicht unterliegen (Frauen) oder Zivildiener werden als §15 (VB) Vertragsbedienstete (befristeter Dienstvertrag) entsendet
•    aoPD sind nach Heeresversorgungsgesetz versichert, für den Todesfall gilt die Auslobung (Leistung an die Hinterbliebenen sofern der Todesfall in örtlichem, zeitlichem und ursächlichem Zusammenhang mit den für den Auslandseinsatz maßgebenden gefährlichen Verhältnissen steht)
•    §15 VB sind sozialversichert, für den Todesfall gilt die Auslobung
•    aoPD erhalten ~ € 6.600,- /Monat
•    §15 VB ~ € 6.100,- /Monat (da der Inlandsbezug sozialversicherungspflichtig ist)
•    Das 65. Lebensjahr darf weder im aoPD noch bei §15 Status vollendet sein!!!
•    aoPD trägt Uniform mit mil Dienstgrad ( z.B. HptmArzt)
•    §15 Person trägt Uniform mit Äsculapnatter und das Funktionsband „Civil Employee“.

Nähere Informationen finden Sie unter http://aerzte.bundesheer.at/

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…
Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch

Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch

Während am 11.09.2018 auf der Bühne des Theater in der Josefstadt…

Wohnungsbrand – schlafender Bewohner wurde durch das Feuer geweckt

In Wien – Simmering war in der Nacht auf Sonntag (24.04.2016),…

Zwei Hunde sterben bei Zimmerbrand

Am 25. Dezember 2015 morgens kam es aus unbekannter Ursache in…

Rauchentwicklung in U-Bahn-Passage

Am Abend des  18. Mai 2014 kam es ausgehende von einem Lokal…