Neue Version des „Refreshers für die Grundausbildung“

Aufgrund etlicher positiver Rückmeldungen der österreichischen Feuerwehren hat sich das Sachgebiet 5.7 „Ausbildung und Landesfeuerwehrschulen“ entschlossen, den „Refresher für die Grundausbildung“ zu erweitern und mit neuen Möglichkeiten zu versehen.
Demnach konnten die einzelnen Kapitel – von der Organisation bis hin zum technischen Einsatz – mit neuen Fragen erweitert bzw. das Kapitel 9.2 „Taktischer Einsatz“ ergänzt werden.
Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass der Refresher nunmehr auch mit einem iPhone abgerufen werden kann.
Ein besonderer Dank gilt der Landesfeuerwehrschule Oberösterreich, welche sich federführend um die Weiterentwicklung dieses Projektes kümmert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Herzlich Willkommen zur 3. Fachtagung der Betriebsfeuerwehren!

„Sieben Jahre sind seit der letzten Fachtagung der österreichischen…
,

Neuer Web-Auftritt des TRVB-AK

Aktuelle Informationen, eine Übersicht über alle Technischen…

Änderung TRVB 111 – Wartungsintervall

Gemäß der TRVB S 111, Ausgabe 2008, Stand 2018 ist für Rauchabzüge…
Auf zur Feuerwehr!FEUERWEHR.AT

Pkw stürzte auf Bahnstrecke

Montagnachmittag (28.11.2016) kam in der Nähe des Kreisverkehrs…

Leopoldstadt: Pkw bei Unfall auf Bahngleise geschleudert

Ein Pkw-Lenker hat am Abend des 18. Februar am Handelskai auf…

Abgestürzter Bauarbeiter

Auf einer Baustelle in Wien IX war am 9. März 2015 ein Bauarbeiter…

Kauz wird aus misslicher Lage befreit

Am Morgen des 10. Dezember 2014 wurde die Berufsfeuerwehr Wien…