Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 19.02.2014

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowenischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.
 

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jugendbegegnung eröffnet, zweiter Trainingstag in vollem Gange!

Die 23. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung startete am 18.…

Kellerbrand schneidet Bewohnern Fluchtweg ab

Am Vormittag des 15. Mai 2016 kam es aus unbekannter Ursache…

Acht Ausbilder stellen sich der ÖBFV-Fachausbilder-Prüfung

Acht Mitarbeiter der Österreichischen Feuerwehrschulen meisterten…

Das neue ÖBFV Magazin!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband freut sich auf ein…

Fluchtweg abgeschnitten – Feuerwehr rettet 30 Personen

Am 13. Oktober 2015 kam es in den frühen Morgenstunden aus…

Österreich ist VIZEWELTMEISTER!

Bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen hat…

Lkw rammt Fahrzeug des Straßendienstes

Am 13. Mai 2015 gegen 00:30 Uhr kollidierte ein Lkw auf der S2…

Pkw gegen Straßenbahn

Am 14. April 2014 um etwa 13:00 Uhr ereignete sich am Universitätsring…