Brand in Versuchslabor

Am 27. Jänner 2014 kam es gegen Mittag aus bisher unbekannter Ursache in einem Versuchslabor der TU Wien zum Brand eines sogenannten Thermo-Ölofens. Bereits bei der Anfahrt konnte man eine starke Rauchentwicklung im Bereich Gumpendorfer Straße/Stubenring wahrnehmen.
Als die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, hatte man die Evakuierung des betroffenen Bereiches bereits eingeleitet. Aufgrund der Brandintensität und der anfänglichen Annahme, dass noch MitarbeiterInnen der TU vermisst werden, wurde auf Alarmstufe zwei erhöht. Während dem Löschangriff wurden parallel dazu die angrenzenden Bürobereiche unter Atemschutz auf verunfallte Personen durchsucht.
Um die Brandbekämpfung zu erleichtern, wurden von einer Drehleiter aus mehrere Fenster eingeschlagen, um ein Abströmen des Brandrauches zu ermöglichen und die enorme Brandhitze abzuleiten. Der Brand konnte dadurch unter Atemschutz mit einer Löschleitung rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden. Auch die Suche nach verunfallten Personen verlief negativ.
Vom anwesenden Feuerwehrchemiker und der Besatzung des Umweltmessfahrzeuges wurden laufend Kontrollmessungen durchgeführt, um eine Umweltgefährdung frühzeitig erkennen zu können. Auch diese Messungen verliefen negativ.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Frau kommt bei Brand in Simmering ums Leben

Eine Person kommt bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus…

Alfred Deschberger nimmt Abschied von der internationalen Bühne

Alfred Deschberger (OÖ), internationaler Bewerbsleiter für…
,

Feuerwehren in NPO-Fonds berücksichtigt

In der Nationalratssitzung am 29. Mai 2020 wurde mittels eines…

Europäisches Forum Alpbach – die Jury hat entschieden!

Das Europäische Forum Alpbach und der ÖBFV verlosten zwei Teilnahmen…
Arbeiter stürzt auf Baustelle ab und wird mit Drehleiter geborgenBerufsrettung Wien

Arbeiter stürzt auf Baustelle ab und wird mit Drehleiter geborgen

Verletzungen unbestimmten Grades zog sich ein Bauarbeiter am…
,

Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor…

Kellerbrand – Hausbewohner vom Brandrauch in ihren Wohnungen eingeschlossen

Am Abend des 15.10.2016 ist aus derzeit noch unbekannter Ursache…

Symposium „Sicherheitstechnologie aus Österreich“

In der Fahrzeughalle der steirischen Feuerwehrschule in Lebring…