Sechs verletzte Feuerwehrleute bei Personenbergung

Am 24. Jänner 2014 wurde gegen Mittag am Notruf 122 ein abgestürzter Bauarbeiter auf einer Baustelle im 21. Bezirk gemeldet. Daraufhin machten sich Kräfte der Feuerwehr auf den Weg zur Einsatzstelle. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass in einem im Bau befindlichen Gebäude auf Höhe des obersten Geschosses (10. Stock) ein Bauarbeiter von einer Leiter gestürzt war. Der Mann war ansprechbar und lag auf Höhe des 10. Geschosses am Boden.
Um zu dem Verletzten vordringen zu können, war es notwendig, dass die Einsatzkräfte einen Bereich über einen provisorisch errichteten Bodenbelag aus Holz überqueren. Als sie sich darauf befanden, gab dieser aus bisher unbekannter Ursache nach und sechs Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien stürzten samt der Holzkonstruktion etwa 4,5 Meter in die Tiefe.
Bei diesem Sturz zogen sie sich Verletzungen verschiedener Schweregrade zu. Ein Feuerwehrmann wurde mit dem Wiener Rettungshubschrauber ins Spital geflogen; drei weitere wurden ebenso wie der verletzte Bauarbeiter von der Berufsrettung Wien ins Spital gebracht.
Um die genaue Ursache für den Einsturz der Holzkonstruktion zu ermitteln, wurde noch während des Einsatzes das Arbeitsinspektorat an die Einsatzstelle gerufen. Mit Ergebnissen der Ermittlungen ist frühestens in einigen Tagen zu rechnen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

COVID 3-G-Regel Hinweis für den Dienstbetrieb
,

3-G-Regel-Hinweis für Feuerwehren online zur Verfügung

Für Veranstaltungen oder den Dienstbetrieb hat der ÖBFV eine…

Brand einer Gas-Therme: Fluchtweg abgeschnitten

Eine brennende Gaskombitherme sperrte den Bewohnern einer Wohnung…

Nächtlicher Zimmerbrand – vier Personen verletzt

Vier Personen wurden bei einem nächtlichen Zimmerbrand in einem…

Übergangsfrist mit @bundesfeuerwehrverband.at endet

Die Mail-Endung @bundesfeuerwehrverband.at wird mit Ende Jänner…

Brandschutz in Kirchen und historischen Gebäuden

Statement von Feuerwehrpräsident Albert KERN: "Der Brand…
Berufsfeuerwehr Wien retten Fuchs und Hund

Berufsfeuerwehr Wien retten Fuchs und Hund

Zu tierischen Einsätzen wurde die Berufsfeuerwehr Wien am Wochenende…

Antrittsbesuch bei NÖ Feuerwehrlandesrat Dr. Stephan Pernkopf

Der im September neu gewählte Präsident des Österreichischen…