Wiener Feuerwehrfest 2013

Ab Freitag, den 6. September, wird rund um die Zentralfeuerwache Am Hof sowie am Judenplatz drei Tage lang das Feuerwehrfest begangen. Kinder und Erwachsene erfahren Wissenswertes über die Tätigkeit der Feuerwehr und erleben spannende Einsatzvorführungen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet außerdem eine Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen und eine Hochwasserausstellung im Innenhof der Zentralfeuerwache. Im Feuerwehrmuseum ist ein Sonderpostamt anlässlich der 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehren eingerichtet.

Ab Freitag, den 6. September, wird rund um die Zentralfeuerwache Am Hof sowie am Judenplatz drei Tage lang das Feuerwehrfest begangen. Kinder und Erwachsene erfahren Wissenswertes über die Tätigkeit der Feuerwehr und erleben spannende Einsatzvorführungen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet außerdem eine Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen und eine Hochwasserausstellung im Innenhof der Zentralfeuerwache. Im Feuerwehrmuseum ist ein Sonderpostamt anlässlich der 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehren eingerichtetAb Freitag, den 6. September, wird rund um die Zentralfeuerwache Am Hof sowie am Judenplatz drei Tage lang das Feuerwehrfest begangen. Kinder und Erwachsene erfahren Wissenswertes über die Tätigkeit der Feuerwehr und erleben spannende Einsatzvorführungen.Die Besucherinnen und Besucher erwartet außerdem eine Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen und eine Hochwasserausstellung im Innenhof der Zentralfeuerwache. Im Feuerwehrmuseum ist ein Sonderpostamt anlässlich der 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehren eingerichtet.

Programm
Der Freitag steht ab 9 Uhr im Zeichen des Sicherheitstags der Wiener Schulen. Im Rahmen der Sicherheitsrätselrallye erfahren die Kinder Wissenswertes über den vorbeugenden Brandschutz sowie die Arbeit der freiwilligen und beruflichen Hilfs- und Einsatzorganisationen. Mit einem „Firetrainer“ können sie Feuer löschen.
Die offizielle Eröffnung erfolgt um 17 Uhr durch Bürgermeister Michael Häupl und der für die Feuerwehr zuständigen Vizebürgermeisterin Renate Brauner sowie Landtagspräsident Harry Kopietz und Branddirektor Gerald Hillinger.
Samstags und sonntags beginnt das Fest jeweils um 10 Uhr. Ab 10.30 Uhr werden den Besucherinnen und Besuchern stündlich Einsatzvorführungen wie eine Taucherübung, eine Personenbefreiung bei einem Verkehrsunfall oder eine Höhenrettung mit dem Kran geboten.
Programmdetails
Freitag, 6. September 2

  • 9 Uhr: Eröffnung des Sicherheitstages der Wiener Schulen
  • 9 bis 18 Uhr: Präsentation der professionellen Notruforganisationen und Helfer Wiens am Judenplatz sowie Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen; Hochwasserausstellung im Innenhof der Zentralfeuerwache
  • 16.30 Uhr: Platzkonzert der Polizeimusik Wien
  • 17 Uhr: Eröffnung des 24. Wiener Feuerwehrfestes
  • 18.30 bis 22 Uhr: Livemusik – „A2“

Samstag, 7. September 2013

  • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der professionellen Notruforganisationen und Helfer Wiens am Judenplatz sowie Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen; Hochwasserausstellung im Innenhof der Zentralfeuerwache
  • 10.30 bis 16.30 Uhr: Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
  • 18.30 bis 22 Uhr: Livemusik – „Backdraft“

Sonntag, 8. September 2013

  • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der professionellen Notruforganisationen und Helfer Wiens am Judenplatz sowie Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen; Hochwasserausstellung im Innenhof der Zentralfeuerwache
  • 10.30 bis 16.30 Uhr: Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
  • 9 bis 18 Uhr: Festzeltbetrieb

Orte:
Zentralfeuerwache, 1., Am Hof und Judenplatz
 
Der Eintritt ist frei.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand in einem Einfamilienhaus in Wien- Donaustadt

Aus noch unbekannter Ursache bricht am 09.11.2021 ein Brand in…
,

Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn…
Autobahnausfahrt wegen Scherbenmeer gesperrtMA 68 Lichtbildstelle

Autobahnausfahrt wegen Scherbenmeer gesperrt

Aus unbekannter Ursache verlor ein Getränkelieferant am 05.02.2019…

Betonpumpe drohte umzustürzen

Bei Betonierarbeiten in Wien Favoriten ist am 12.04.2017 aus…

Grundschulungslehrgang 2014 des Feuerwehrbezirkes St. Veit/Glan

Mit Eifer, Disziplin und Begeisterung wurden an den vergangenen…