Strategiekonferenz – Start in die neue Funktionsperiode

Erste Weichenstellungen nach der Wahl am 8. September 2012 in Linz und die Festlegung der Themenschwerpunkte für die 17. Funktionsperiode des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes standen auf der Tagesordnung der 9. Strategiekonferenz am 4. Oktober 2012 in den Räumlichkeiten der Berufsfeuerwehr Wien.
Knapp ein Monat nach der Wahl des neuen Präsidenten und der drei Vizepräsidenten beim 20. Ordentlichen Bundesfeuerwehrtag fand die erste Strategiekonferenz gemäß §40 der neuen Satzungen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, welche mit 15. September 2012 in Kraft getreten sind, am Donnerstag, den 4. Oktober 2012 in Wien statt.
Dieses Gremium setzt sich aus dem Präsidenten, den drei Vizepräsidenten und den Landesfeuerwehrkommandanten zusammen. Dieses Zusammentreffen soll zukünftig der Vorberatung von Themen, die grundsätzliche und insbesondere feuerwehrpolitische Bedeutung haben, dienen. So sollen gemeinsame Positionen erarbeitet und von allen Mitgliedern des ÖBFV mitgetragen werden. Damit soll eine möglichst einheitliche Ausrichtung und Aufgabenerfüllung des Feuerwehrwesens in Österreich gewährleistet werden.
Diese vereinbarten Themen oder aber auch speziell festgelegten Projekte sollen infolgedessen von den jeweils zuständigen Gremien, wie den Fachausschüssen, Referaten und Sachgebieten bearbeitet und deren Vorschlag dem beschlussfassenden Gremium – dem Präsidium – zur Diskussion und Entscheidung vorgelegt werden.
Erste Gesprächspunkte
Entsprechend dieser in den Satzungen festgelegten Ziele, drehte sich in der 9. Strategiekonferenz alles um die Personalbesetzung der Führungen der unterschiedlichen ÖBFV Gremien, wobei auch die Änderung der Referate und damit auch eine mögliche Neuausrichtung der Sachgebiete mit in die Überlegungen einbezogen wurde. Weiters wurden die laufenden und geplanten Projekte analysiert und die zukünftig verstärkte projektbezogene Ausrichtung der Gremienarbeit mit festgelegten Zielen, Budgets und Endterminen besprochen.
Durch die verbesserte bzw. übersichtlichere Terminisierung von Sitzungen, Projektbesprechungen, Abgabefristen und dazugehörige, planbare Veranstaltungen soll allen Funktionären und ÖBFV-Mitarbeitern, die größtenteils ihre Funktion ehrenamtlich ausüben, eine bessere Planbarkeit ermöglicht werden. So stand auch die Terminplanung für die restlichen Monate im Jahr 2012 und das Jahr 2013 am Programm dieser Strategiekonferenz.
Themenschwerpunkte
Als Vorbereitung für die nächste Präsidialsitzung wurde auch eine Änderung der Durchführung dieser Sitzung besprochen und nach einem gemeinsamen Brainstorming und der Besprechung, der von den Landesfeuerwehrverbänden eingebrachten Vorschläge mit der Findung wichtiger Themenschwerpunkte für die 17. Funktionsperiode (2012-2017) begonnen.
Resümee
Grundlegend sieht Präsident Albert Kern mit diesem, nun in den Satzungen festgelegten Gremium – der Strategiekonferenz – eine gute Möglichkeit der gemeinsamen Diskussion und Vorberatung, so dass in den Präsidialsitzungen zukünftig verstärktes Augenmerk auf die bereits festgelegten Themen bzw. Projekte gelegt werden können.

„Die damit erreichte mehrfache persönliche Diskussionsmöglichkeit zu landes- und vor allem bundesweiten Problematiken und anschließenden Lösungsideen, sowie die Diskussion über zukunftsweisende Veränderungen des Feuerwehrwesens kann und soll zur Stärkung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes beitragen. Denn diese Tätigkeiten sind die notwendigen, richtungsweisenden Ergebnisse für all unsere Feuerwehren in den Bundesländern und ihre Mitglieder!“, resümiert Präsident Kern.
Text und Bilder: ÖBFV / Hniliczka

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
,

Akademie – kick-off am Internationalen Tag der Bildung

Die Österreichische Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie…

Firefighter Winter Days 2025!

Die Firefighter Winter Days sind das Bewerb-Highlight im Winter…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr.…

Brand von Baustellencontainern in Wien – Favoriten

In den frühen Morgenstunden wird die Berufsfeuerwehr Wien zu…

Brand in Wiener Hotel

In den Abendstunden kommt es am 04.02.2023 zu einem Brand in…

Kostenlose Impfung für Feuerwehrmitglieder – neu definierter Prozess sichert zügigere Abwicklung

Der bisherige Prozess, der eine quartalsweise zentrale Meldung…
David Bohmann | Stadt Wien | Presse- und Informationsdienst

Wien: „Dank und Anerkennung“ vom Stadtchef für Schutz des Rathauses

Bürgermeister Michael Ludwig hat die zwei Bediensteten der Wache…
Frau vom Balkon ihrer brennenden Wohnung gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Frau vom Balkon ihrer brennenden Wohnung gerettet

Donnerstagnachmittag (18.04.2019)  flüchtete eine Bewohnerin…

Offener Zimmerbrand in Wien – Floridsdorf

In den frühen Morgenstunden des 21. August 2016 wurde von einem…

Dachbrand, Alarmstufe 2 – vorherrschender Wind erschwerte Löscharbeiten

Am Dienstagabend (24. Mai 2016) war es in Wien – Alsergrund…