Erste Trainerausbildung für die Heißausbildung erfolgreich durchgeführt

Vom 10. bis zum 13. Juni 2013 fand die erste Trainerausbildung („Train the Trainer“) für die Heißausbildung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes beim Kärntner Landesfeuerwehrverband (KLFV) statt.
Insgesamt 12 Ausbilder aus den Feuerwehrschulen Österreichs rüsteten sich in Theorie und Praxis für ihre Tätigkeit als Trainer im Bereich der Heißausbildung. Dass die Heißausbildung wohl mit zu den verantwortungsvollsten Elementen der Feuerwehrausbildung zählt, liegt wohl auf der Hand. Umso wesentlicher ist es, den ausführenden Trainern, eine fundierte Ausbildung zukommen zu lassen.
Die Inhalte dieser viertägigen Veranstaltung streckten sich von den theoretischen Hintergründen (Brandverlaufskurve im Detail), Modellversuchen zur methodischen Vertiefung, Strahlrohrführung zur Vorbereitung der Heißausbildung bis hin zur praktischen Arbeit als Trainer (unter Beobachtung) in gas- und echtbefeuerten Anlagen. Das Feedback zur persönlichen Entwicklung der (künftigen) Trainer war ebenso ein wesentlicher Bestandteil dieser Lehrveranstaltung.
Die Übungsanlagen des KLFV (gas- und echtbefeuertes Brandhaus, Übungscontainer, Atemschutzausbildungszentrum), der seitens des ÖBFV als Kompetenzzentrum für die Heißausbildung nominiert wurde, stellten den infrastrukturellen Rahmen der Veranstaltung sicher.
Landesfeuerwehrkommandant LBD Josef Meschik und der Leiter des Referates 5 des ÖBFV (Einsatz und Ausbildung) Vizepräsident Ing. Franz Humer konnten sich persönlich von der hohen Qualität dieses neu geschaffenen ÖBFV-Ausbildungsmodules überzeugen.
Neben etlichen neuen inhaltlichen Aspekten bringt eine derartige Lehrveranstaltung auch den Mehrwert des Erfahrungsaustausches unter den Teilnehmern mit sich.
Dem Feedback der Teilnehmer zu Folge ist der vom ÖBFV und KLFV eingeschlagene Weg, die zentrale Trainerausbildung auch als sehr effektive Maßnahme der Harmonisierung und Kostenoptimierung zu werten, der richtige und in Zukunft jedenfalls weiter zu führen.
Als Seminarleiter fungierte der Ausbildungsleiter des KLFV und Leiter des Sachgebietes 5.7 (Ausbildung und Landesfeuerwehrschulen) im ÖBFV, BR Ing. Klaus Tschabuschnig.
Text: BM Sascha Fercher, KLFV
Bilder: KLFV

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Person bei Zimmerbrand gerettet

Im 16. Bezirk in der Panikengasse war es am 09.08.2024 in den…

FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf

Alle Jahre wieder... aber im Sommer! Die Firma FELIX Austria…

Arnold Schwarzenegger trifft die Feuerwehr

Vom Klimawandel sind wir alle betroffen – gerade die Feuerwehren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrmischer umgekippt, Lenker eingeschlossen

In einem Kreisverkehr in der Jedletzbergerstraße in Wien-Simmering…

Lkw kracht gegen Gehsteigbegrenzung

Am Morgen des 17.05.2016 kam ein Lenker mit seinem Lkw aus unbekannter…

Acht Ausbilder stellen sich der ÖBFV-Fachausbilder-Prüfung

Acht Mitarbeiter der Österreichischen Feuerwehrschulen meisterten…

Tödlicher Verkehrsunfall im A9-Bosrucktunnel

Am Mittwoch, den 10.09.2014, wurden die Feuerwehren Ardning und…