Linienbus droht abzurutschen

Aufgrund des starken Schneefalls kam es am 23. Februar 2013 seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.
Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.
Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.
Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.
 

Wien (OTS) – Aufgrund des starken Schneefalls kommt es seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.
Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.
Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.
Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.Wien (OTS) – Aufgrund des starken Schneefalls kommt es seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr-Ausbildung auf Bundesebene

In der letzten Präsidialsitzung des Jahres 2023 stand ein umfangreiches…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr half geflüchteter Ukrainerin

Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien verlegen am 12.05.2022…

Bewusstlose Person bei Zimmerbrand gerettet

Die Berufsfeuerwehr Wien rettet am 18.09.2002 eine bewusstlose…
,

Neues Infoblatt zu Hygienemaßnahmen online

Die ÖBFV Sachgebiete 3.3 (Atemschutz) und 4.6 (gefährliche…

Pkw stürzte auf Bahnstrecke

Montagnachmittag (28.11.2016) kam in der Nähe des Kreisverkehrs…

Lkw rammt Fußgängerbrücke mit nicht eingefahrenem Ladekran

Mit einem nicht eingefahrenen Ladekran rammte Dienstagabend (10.05.2016) ein…

Neue Version des „Refreshers für die Grundausbildung“

Aufgrund etlicher positiver Rückmeldungen der österreichischen…