Linienbus droht abzurutschen

Aufgrund des starken Schneefalls kam es am 23. Februar 2013 seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.
Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.
Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.
Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.
 

Wien (OTS) – Aufgrund des starken Schneefalls kommt es seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.
Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.
Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.
Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.Wien (OTS) – Aufgrund des starken Schneefalls kommt es seit den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Wien. Immer wieder bleiben Schwerfahrzeuge auf Steigungen hängen und müssen von der Feuerwehr wieder flott gemacht werden.Auch ein Autobus der Linie 13 A benötigte die Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Auf der starken Steigung der Kellermanngasse blieb dieser hängen und drohte zurück zu rutschen. Der Busfahrer reagierte richtig und verständigte die Einsatzkräfte. Während die Polizei die Kellermanngasse selbst und die Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße komplett sperrte, sicherte die Feuerwehr zuerst den Autobus gegen ein weiteres Abrutschen.Anschließend wurde der Bus mit der Seilwinde eines Rüstlöschfahrzeuges vorsichtig in die Spur und schließlich bis zur Lerchenfelder Straße hinauf gezogen. Von dort aus konnte der Autobus seine Fahrt selbst fortsetzen. In weiterer Folge wurde die gesperrte Kellermanngasse von den Kräften der MA 48 geräumt und danach von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Kellerbrand im Hochhaus

Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute…

FELIX & ÖBFV fördern Jugendprojekte

Der mittlerweile schon traditionelle FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf…

Sensationsfund im Archiv des ÖBFV

Wertvolle Akten unerwartet wieder aufgetaucht – eine große…
Großeinsatztag für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien

Großeinsatztag für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien

Gleich zwei Mal sind die Spezialisten der Höhenretter der Berufsfeuerwehr…

BD a.D. Ing. Angermair verstorben

Wir geben Nachricht, dass unser Kamerad Ing. Thomas Angermair …

Brand Imbisslokal

Aus unbekannter Ursache war es in den späten Abendstunden des…

Lkw-Anhänger stürzt auf Pkw

  Wien (OTS) – Heute in der Früh kam es an der Kreuzung…