2. Seminar Ausbildungsmethodik für Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen in der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Wie schon im vorigen Jahr haben sich auch gleich zu Beginn des Jahres 12 Ausbilder von den verschiedenen Schulen zu einem vom ÖBFV organisierten Seminar zum Thema „Ausbildungmethodik“ getroffen.
Neben Ausbildern aus Tirol, Oberösterreich, der Steiermark und Niederösterreich waren diesmal auch Vertreter der BF Wien, der staatlichen Feuerwehrschule Geritsried und dem Landesverband der Betriebsfeuerwehren aus Wien eine Woche Gäste der NÖ LFWS.
Neben den fachlichen Inhalten (Kennenlernen des ÖBFV; methodische und didaktische Grundlagen; Gestalten mit Schriften, Farben und Bildern; neue Medien; Bedeutung der Raumgestaltung; etc.) konnten die eigenen Fähigkeiten sowohl bei der praktischen als auch theoretischen Ausbildung ausprobiert werden. Dazu wurde mittels Video das Auftreten und der Umgang mit den Teilnehmern in verschiedenen Situationen analysiert.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm bot die Gelegenheit Niederösterreich kennenzulernen und ausreichenden Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Dieses vom ÖBFV Referat 5 (Ausbildung) und dem Sachgebiet 5.7 (Feuerwehrschulen) veranstaltete Seminar wurde auch schon in den vergangenen Jahren abgehalten. Nach einer Umgestaltung im Vorjahr durch eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Schulleiter Ing. Franz Schuster wurde eine mehrteilige Ausbildung für die jungen Ausbilderkollegen entwickelt.
Das erste Seminar findet immer in Tulln statt, da die Infrastruktur dafür am besten geeignet ist. Die weiteren Seminare finden dann in anderen Schulen statt, um den Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Strukturen in Österreich geben zu können.
Ein weiterführendes Seminar zum Thema „Führung und Kommunikation“ wurde ebenfalls schon erfolgreich umgesetzt.
Mit dieser Serie von Seminaren wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Harmonisierung der Ausbildung gesetzt und der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Schulen gefördert.

Text: NÖ LFWS
Foto: NÖ LFV / Matthias Fischer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Verkehrsunfall auf Linker Wienzeile

Bei einem Verkehrsunfall am 17.06.2023 wird der Fahrzeuglenker…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Klein-LKW brannte bei Alberner Hafenzufahrt

In der Alberner Hafenzufahrtsstraße in Wien – Simmering gerät…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Wien-Favoriten

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Wien-Favoriten

Bei Arbeiten auf dem Dach eines sechsgeschossigen Wohngebäudes…

Fahrzeugüberschlag auf der Südost-Tangente

Aus derzeit unbekannter Ursache hatte sich am 25.09.2015 gegen…

Lkw-Anhänger stürzt auf Pkw

Am 29. Mai 2014 in der Früh kam es an der Kreuzung Prager Straße…