Fachtagung des SG 1.5 „Historische Großbrände in Österreich“

Unter der Leitung von Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger tagten 28 Feuerwehrgeschichte-Sachbearbeiter aus den Landesfeuerwehrverbänden Österreichs im Rahmen der Rettermesse in Wels.
ÖBFV-Vizepräsident Ing. Franz Humer hieß die Teilnehmer im Seminarraum London in der Europahalle willkommen.  An der Fachtagung zum Thema „Historische Großbrände in Österreich“ teilgenommen hat auch Mag. Doris Warlitsch vom Bundesministerium für Inneres. Sie hat im Buch „KZ-Gedenkstätte Mauthausen Memorial 2011“ den Beitrag „Die (Lager-) Feuerwehr im Konzentrationslager Mauthausen – zwischen Widerstand und Kollaboration“ verfasst.
Geschichte perfekt aufgearbeitet
Ehren-Bundesfeuerwehrrat Dr. Alfred Zeilmayr aus Wels referierte über den Schafbergbrand 1947, der Kustos des Wiener Feuerwehrmuseums und Landessachbearbeiter BI Heinrich Krenn berichtete über den Ringtheaterbrand 1881 und ABI d.V. Mag. Max Aufischer (Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte im LFV Steiermark) informierte über den Brand des Grazer Schauspielhauses 1823.
Es muss erst etwas passieren,  …
„Die Aufarbeitung der Historie ist ein wesentliches Werkzeug unserer Kultur. Aus der Geschichte lernen, Erkenntnisse ziehen und neue Maßnahmen ableiten ist auch für die Feuerwehr ein Erfolgsfaktor. Großbrände lösten nicht nur oft die Anpassung von Gesetzen und die Erstellung neuer Richtlinien aus, sondern auch die Taktik und Technik der Feuerwehr wurde und wird laufend angepasst. Der Spruch: „Es muss erst etwas passieren, dass …“ gilt für alle Systeme. Es ist daher umso wichtiger, dass sich das Sachgebiet Feuerwehrgeschichte heuer im Rahmen der RETTER 2012 mit dem Thema „Großbrände in Österreich“ auseinandersetzt. Es können nicht oft genug die verheerenden Auswirkungen dieser legendären Brände aufgezeigt werden. Denn auch wenn die Jahreszahlen oft aus früheren Jahrhunderten sind, kann man nicht oft genug vor aktuellen Fehlern warnen“. Dies schrieben ÖBFV-Vizepräsident Branddirektor Ing. Franz Humer und der Leiter des ÖBFV-Referates 1 Bundesfeuerwehrrat Ing. Eduard Kammerer in ihrem Geleitwort in dem von ÖBFV-Sachgebietsleiter 1.5 EOBR Johann Sallaberger aufgelegten Tagungsband.
Wie die Feuerwehren mobil wurden
Unter dem Motto „Wie die Feuerwehren mobil wurden“ konnten die Tagungsteilnehmer bei einer Vorführung im Messegelände Feuerwehrgeschichte hautnah miterleben. Anschließend wurde das im Besitz der Feuerwehr der Stadt Wien befindliche Elektrofahrzeug, Baujahr 1902, von den Jurymitgliedern Ingo Valentini und Dr. Alfred Zeilmayr im Beisen des nationalen Kommissionsmitglieds Johann Sallaberger nach den Richtlinien des CTIF klassifiziert. Es wurde in Klasse 1 eingestuft und die damit verbundene Goldplakette zuerkannt.
Text und Bilder: Erwin Summerauer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Verletzte Person bei Zimmerbrand in Wien Floridsdorf

Bei einem Zimmer-Vollbrand in einem Mehrfamilienhaus in Floridsdorf…

Lenker bei Unfall mit mehreren Autos eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen wurde ein PKW-Lenker…

Toter bei Zimmerbrand in Wien – Meidling

Ein Mann ist bei einem Brand in Wien – Meidling verstorben.…

Tote Frau nach Brandalarm in Hochhaus von Berufsfeuerwehr Wien entdeckt

Eine leblose Frau wurde von der Berufsfeuerwehr Wien im Zuge…

Ein Verletzter bei Zimmerbrand in Wien-Wieden

Aus noch nicht ganz geklärter Ursache brach am 04.04.2018 im…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…

Brand in Kirche

Aus unbekannter Ursache war am 14.06.2016 gegen Mittag in Wien…

Personen bei Zimmerbrand eingeschlossen

Am 12. Dezember 2014 gegen 01:00 kam es in Wien-Liesing aus…