Feuerwehrjugend Winden-Windegg holte sich den Sieg

In der Hitze zur schnellsten Zeit
Von Freitag, 24. bis 26. August 2012 trafen sich die besten Feuerwehrjugendgruppen aus den Bundesländern und einige Gästegruppe zu den 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Pinkafeld (Burgenland). Bei strahlenden Sonnenschein und den damit verbundenen heißen Temperaturen um die 37 Grad traten die Jugendgruppen zum Bewerb an. Sie ließen sich von der Hitze nicht bei der Erreichung ihrer Ziele stören und gaben ihr Bestes um zu den glücklichen Gewinnern zu gehören.
Nach der Anreise am Freitag, 24.08.2012 folgten am Nachmittag die Trainingsläufe am Sportplatz der HTBLA Pinkafeld. Die schnellsten Gruppen zeichneten sich bei dieser Generalprobe bereits zum Teil ab. Am Abend hieß es dann ab 19.30 Uhr die Eröffnungsfeier mit den 45 Bewerbsgruppen aus dem In- und Ausland zu starten. Bundesbewerbsleiter Brandrat Emmerich Aumüllner ließ in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshautpmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl, Bürgermeister LAbg. Prof. Mag. Kurt Maczek, Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl und dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes KR Josef Buchta die Gruppen einmarschieren.
Nach der Begrüßung durch den Landesfeuerwehrkommandanten Ing. Alois Kögl, betonten die Festredner an der Spitze LH Niessl die Notwendigkeit der Feuerwehr und ihres Nachwuchses – der Feuerwehrjugend.
KR Josef Buchta sprach als Präsident des ÖBFV  zu den Jugendlichen und wunsch ihnen viel Erfolg für die Bewerbe. Zugleich gab er den jungen und motivierten Feuerwehrjugendmitlgiedern mit, „seid euch bitte Eines bewusst, nicht alle können Sieger sein, aber im Team und dem Zusammenhalt müsst ihr auch über mögliche Fehler hinwegsehen. Denn auch dach den Bewerben seid ihr ein Team und könnt Euch aufeinander verlassen.
Mit den Worten von ÖBFV Präsident Buchta „Hiermit erkläre ich die 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe für eröffnet und dem Hissen der Bewerbsfahne die zu Beginn von Fallschirmspringern der Eliteeinheit „Cobra“ ins Stadion gebracht wurde gingen die Eröffnungsfeier zu Ende.
Samstag hieß es – heute wird es ernst – heute ist der große Tag. Die mitgereisten Fans und Schlachtenbummler sicherten sich schon früh die besten Plätze auf der Tribüne oder rund um den Bewerbsplatz. Um 10.00 Uhr hieß es dann, der Bewerb ist gestartet. Ab diesen Zeitpunktfeuerten die Fans und Funktionäre der Feuerwehr die Jugendgruppen zu Höchstleistungen an. Musste zuerst der Bewerb auf der Hindernisbahn schnell und möglichst fehlerfrei absolviert werden, ging es gleich danach zum Staffellauf, wo mit Bestzeiten noch die letzten Meter als Punktvorsprung errungen wurden. Die oberösterreichischen Jugendgruppen bewiesen dabei wieder ihre Stärke und Dominanz. Und am Ende hieß es, dass die Gruppen Winden-Windegg, Weeg und Bad Mühllacken die ersten drei Plätze einnehmen. Winden-Windegg hat sich damit als Bundessieger auch für die Internationalen Bewerbe 2013 in Molhhousen (Frankreich) qualifiziert.
Die Freude war riesig und das wurde durch die Stimmung der Fans und der erfolgreichen Jugendlichen auch lautstark aufgezeigt. Am Abend erfolgte die feierliche Schlussfeier im Beisein hoher politischer Prominenz und den Feuerwehrfunktionären aus den Bundesländern und dem ÖBFV.
Nach dem Einmarsch der Bewerbsgruppen und Bewerter folgten die Grußworte der anwesenden Politiker. ÖBFV Präsident Buchta zeigte sich begeistert von den dargebotenen Leistungen in praller Hitze und den Durchhaltevermögen der Jugendlichen. Er gratulierte den bereits ermittelten glücklichen Siegern und ließ auch den anderen Bewerbsgruppen wissen: „Ihr seid alle Sieger, weil ihr die Besten der Besten Österreichs seid. Ich sage Danke, dass ihr bei der Feuerwehr seid und somit die Stärke und Leistungsfähigkeit des österreichischen Feuerwehrwesens auch für die Zukunft sicherstellt!“
Im Anschluss erfolgte die Siegerverkündung wo die jubelnden Fans ihre erfolgreichen Gruppen geradezu auf die Tribüne „trugen“, wo sie von ÖBFV Präsident Buchta, Bürgermeister LAbg. Mag. Kurt Maczek und LAbg. KR Andrea Gottweis sowie dem Landesfeuerwehrkommandanten Ing. Alois Kögl und Medaillen überreicht bekamen.
Mit dem Einholen der Bewerbsfahne und den dem Ausmarsch der Bewerbsgruppen und Bewerter, unter tosenden Applaus, ging der 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb zu Ende. Der 20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb findet 2014 in Tamsweg, Salzburg, statt.
Die Ergebnisse:

  1. Winden-Windegg (OÖ)  1.067,04 Punkte
  2. Weeg (OÖ)                   1.066,94 Punkte
  3. Bad Mühllacken (OÖ)    1.063,06 Punkte

Weitere Informationen finden sie auf der Homepage: www.bfjlb2012.at

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen…

Verkehrsunfall am Wiener Schottenring

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Wiener Ringstraße…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Lkw-Unfall auf Wiener Tangente

Ein schwerer Lkw-Unfall legt am 31.03.2022 den Verkehr auf der…
,

NPO-Fonds vorgestellt

Heute, am 2. Juli 2020, wurde durch Herrn Vizekanzler Werner…
Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Brand im Kleingartenverein – Feuerwehr mit vier Löschleitungen im Einsatz

Zwei Gartenhütten haben in den frühen Morgenstunden des 26.01.2018…

Betonpumpe drohte umzustürzen

Bei Betonierarbeiten in Wien Favoriten ist am 12.04.2017 aus…

Schwerer Verkehrsunfall im 3. Bezirk: Fahrzeuglenker verstirbt am Unfallort

Auf der Leberstraße in Wien – Landstraße wurden am Freitag…

Drei Personen aus brennendem Haus gerettet

Am 3. Jänner 2014 kam es kurz vor 9 Uhr im 19. Wiener…