Einträge von Andreas Rieger

Wahl im LFV Steiermark bestätigt LBD Leichtfried und bringt neuen Stellvertreter

In der Steiermark wurden turnusmäßig der Landesfeuerwehrkommandant sowie sein Stellvertreter gewählt – und somit die Führungsspitze von über 50.000 Feuerwehrmitgliedern. Der eindrucksvoll wiedergewählte Landesfeuerwehrkommandant ist Reinhard Leichtfried, zum neuen Stellvertreter wurde Christian Leitgeb, Bereichsfeuerwehrkommandant von Voitsberg, gewählt. Laut Wählerverzeichnis waren 138 Feuerwehroffiziere zur Stimmabgabe aufgerufen, 128 von ihnen waren bei der Wahl in Köflach anwesend. […]

Handbuch „Einsatz im ÖBB Gleisbereich“ wurde aktualisiert

Das neue Handbuch ist im Downloadbereich abrufbar. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Allgemein redaktionelle Änderungen, Anpassung Notrufnummern Seite 9: Änderung Notrufnummern Seite 31: Anpassung Kapitel Lärmschutzwand Seite 36: Aufnahme Kapitel Oberleitungssignalisierung Die neuen Notrufnummern wurden im aktuellen ÖBFV Gefahrengut-Blattler bereits berücksichtigt.

CTIF Delegiertenversammlung in Wien

Die Funktionäre des internationalen Feuerwehrverbandes CTIF treffen sich jährlich zur Delegiertenversammlung. Nachdem der für heuer geplante Austragungsort St. Petersburg aufgrund der Suspendierung Russlands nicht mehr in Frage kam, sprang Wien ein. CTIF Präsident Milan Dubravac begrüßte die Gäste aus rund 30 Nationen und weitere, die über Videokonferenz zugeschalten waren, gemeinsam mit Feuerwehrpräsident Robert Mayer im […]

Österreichs Feuerwehren sind Vorbild für Moldau

Drei interessante Tage in der Republik Moldau gehen zu Ende. Der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg hat in Moldau mit einer unabhängigen NGO vor zehn Jahren unter der Federführung von Hans Kohler begonnen, Freiwillige Feuerwehren gemeinsam mit den Gemeinden aufzubauen. Vertreter der Gemeinden und des Katastrophenschutzes aus dem Nachbarland Ukraine wurden im Rahmen einer vom Österreichischen Gemeindebund organisierten […]

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten für den Betrieb und auch das Handling waren nicht zufriedenstellend. Deshalb wurde der neue 92-seitige Gefahrgut-Blattler, neben der Variante als gedruckte Einsatzunterlage, auf der Homepage des ÖBFV kostenlos auch elektronisch zur Verfügung gestellt“, so Generalsekretär Raphael Koller. 92 Seiten für den Feuerwehreinsatz Der neue Gefährliche-Stoffe-Blattler ist massiv […]

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit und rückt jetzt auch für die Bienen aus! Denn der Österreichische Bundesfeuerwehrverband wird neuer Partner des Umwelt- und Gesellschaftsprojektes BioBienenApfel und will das Engagement seiner rund 350.000 Mitglieder nutzen, um den Schutz der Artenvielfalt und den sorgsamen Umgang mit der Natur noch stärker in […]

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand von 10. bis 12. Mai 2023 als Teil des FORMATEX23-Projekts, welches im September mit einer internationalen Großübung im Großraum Linz endet, statt. Die Teilnehmer*innen haben mit spannenden Präsentationen und Diskussionen begonnen, die sich auf Umweltgefahren in verschiedenen Ökosystemen und das UN Flash Environmental Assessment Tool (FEAT) konzentrieren. […]

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt werden Heute, am 9. Mai 2023, unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Robert Mayer, in der Rossauer-Kaserne eine Absichtserklärung. Da vergangene Krisen und Katastrophen gezeigt haben, wie wichtig das Zusammenwirken ist, sollen dadurch die schon bestehenden Synergien künftig weiter vertieft werden. Dabei richtet sich der […]

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents Triggered by Natural Hazards – Full Scale EXercise 2023 (etwa: volle Einsatzbereitschaft zur Bekämpfung durch von Naturgewalten ausgelöste Großschadensereignisse – Großübung 2023) und ist ein von der EU im Rahmen des UCPM (Union Civil Protection Mechanism) finanziertes Projekt, das 2022 gestartet wurde und die Ausführung einer […]

FPräs Mayer bei Finanzminister Brunner

Finanzminister Magnus Brunner und Feuerwehrpräsident Robert Mayer trafen sich am 4. Mai 2023 zu einem Austausch im Finanzministerium. Neben einem allgemeinen Kennenlernen standen die aktuellen Finanzierungsherausforderungen im Zentrum der Diskussion. Gesamtheitliche und nachhaltige Lösungen werden notwendig sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Weiterführende Gespräche wurden vereinbart. Foto: BMF