UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit gelten bis 30. Juni 2023 die Schwellenwerte wie bis zum Jahresende 2022.

Der Verordnungstext ist unter folgendem Link abrufbar: https://ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2023_II_34/BGBLA_2023_II_34.html

Text vom 31.1.2023:

Kurz vor Weihnachten informierte das Bundesministerium für Justiz, dass die seit 2018 geltende bzw. verlängerte Schwellenwerteverordnung mit Anfang 2023 ersatzlos ausläuft. Eine Nachfolgelösung soll im Sommer 2023 präsentiert werden, bis dahin soll es eine Übergangslösung geben.

Dieser Sachverhalt trifft die Feuerwehren insofern, da die Bestimmungen des Vergabegesetzes ohne diese Verordnung vollumfänglich angewandt werden müssen und die Erleichterungen wegfallen. Laut Informationen aus dem Justizministerium wird eine Übergangslösung mit den bis Ende 2022 geltenden Schwellenwerten von „spätestens Ende Februar bis Ende Juni“ gelten. Bis dahin wird an einer Nachfolgelösung gearbeitet.

Der gänzliche Entfall der nationalen Schwellenwerteverordnung würde den bürokratischen Aufwand bei Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen der Feuerwehren und Gemeinden wesentlich erhöhen, weshalb eine Nachfolge ähnlich der bisherigen Verordnung im Interesse der Feuerwehr ist.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Todesfall bei Wohnungsbrand

Bei einem Zimmerbrand in einem dreigeschossigen Wohnhaus kommt…
Ball der Berufsfeuerwehr WienMA 68 Lichtbildstelle

69. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 16. Februar 2019 findet im Wiener Rathaus unter…

Bergen eines Bootes in der Marina Wien

Aus bislang unbekannter Ursache ist ein Motorboot auf einem Liegeplatz…

Wenn Ausbilder die Schulbank drücken!

Auch heuer waren wieder AusbilderkollegInnen von den Feuerwehrschulen…

33. Ausbilderseminar des ÖBFV in Vorarlberg

Wissenserweiterung, Gedanken- und Erfahrungsaustausch Vom 16.…

140 Stk. Wärmebildkameras an Kärntner Feuerwehren übergeben

Am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes fand am Donnerstagnachmittag…

Neuer Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter in der Steiermark

Nach knapp 50-jährigem aktivem Feuerwehrdienst steht Landesbranddirektor-Stellvertreter…