Dramatische Menschenrettung bei Zimmerbrand in Wien-Liesing

Zimmerbrand macht dramatische Menschenrettung durch die Feuerwehr notwendig. Zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern ist durch das verrauchte Stiegenhaus der Fluchtweg abgeschnitten. Zehn Personen werden verletzt und müssen in ein Spital gebracht werden.

Samstagfrüh (04.06.2022) bricht in Wien-Liesing in einem Wohnhaus mit 9 Stockwerken ein Zimmerbrand aus. Die Bewohnerin wird rechtzeitig darauf aufmerksam und kann noch aus der Wohnung flüchten, welche rasch in Vollbrand steht. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner melden sich am Notruf der Feuerwehr und geben an durch das verrauchte Stiegenhaus in ihrer Wohnung eingeschlossen zu sein.

Die Berufsfeuerwehr Wien löst Alarmstufe 2 aus und rückt mit 70 Einsatzkräften zur Einsatzstelle aus. Zu diesem Zeitpunkt stehen bereits viele Menschen an den Fenstern und Balkonen und rufen um Hilfe. Einige Personen reagieren panisch und wollen in die Tiefe springen. Eine Person klettert außen von einem Balkon zum nächsten, um sich in Sicherheit zu bringen. Sofort beginnt die Brandbekämpfung unter Atemschutz und die Menschenrettung über Drehleitern und durch zahlreiche Atemschutztrupps im Gebäude.

Der Feuerwehr gelingt es in einer dramatischen Rettungsaktion alle Personen, darunter auch zahlreiche Kinder, aus dem Gebäude zu retten. Sie werden über die Drehleitern über die Fenster oder mit Hilfe von Fluchtfilterhauben über das Stiegenhaus gerettet. Parallel dazu wird der Zimmerbrand, der bereits im Stiegenhaus auf andere Wohnungen überzugreifen drohte, abgelöscht.

Die Berufsrettung Wien ist mit insgesamt 14 Teams vor Ort und übernimmt die notfallmedizinische Versorgung. Insgesamt werden 32 Personen betreut und zehn davon in ein Spital gebracht. Sie hatten während ihrer Flucht Brandrauch eingeatmet.

Derzeit laufen umfangreiche Nachlösch- und Sicherungsmaßnahmen durch die Feuerwehr. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich: Voller Einsatz in Salzburg

Die Große Universitätsaula der Universität Salzburg wurde…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…
,

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan

Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…
,

Danke Martigny!

Mit einer feierlichen Siegerehrung ging die 22. Internationale…
PKW prallt gegen Sophienspital

PKW prallt gegen Sophienspital

In der Nacht auf Sonntag (20.05.2018)  ist ein PKW in Wien Neubau…
,

Erste Präsidialsitzung in neuer Funktionsperiode

Klagenfurt wurde Mitte November zum Schauplatz der ersten Präsidialsitzung…

Feuerwehr verhinderte Flammeninferno

Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Kühnsdorf und Peratschitzen…

Conrad Dietrich Magirus Award 2013

Massenkarambolage im Herzogbergtunnel im Rampenlicht der internationalen…