Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor Ing. Huber Vetter zur einstimmigen Wiederwahl als CTIF-Vizepräsident.
Bei der Delegiertenversammlung des CTIF, die im Rahmen von #villachonfire am heutigen Mittwoch (12.7.2017) im Congress Center Villach stattgefunden hat, ist eine – aus österreichischer Sicht – wichtige und richtungsweisende Entscheidung getroffen worden.
Vorarlbergs Landesfeuerwehrkommandant, Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter, wurde von den Delegierten der knapp 40 Nationen – darunter die USA, Russland, Japan, Südkorea, Iran, Deutschland, Großbritannien und Frankreich – in seiner Funktion als einer der sechs Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes CTIF einstimmig wiedergewählt.
Seit seiner (ersten) Wahl zum CTIF-Vizepräsidenten in Mulhouse (Frankreich, im Juli 2013) ist Vetter eine allseits respektierte und wichtige Stimme im exekutiven Rat des CTIF, vor allem was seine wertvollen Erfahrungen und seine Expertise im Bereich der „Freiwilligkeit“ und der freiwilligen Feuerwehren anbelangt.
Hubert VETTER nach seiner Wahl: „Ich danke für das große Vertrauen, welches mir erneut von allen Nationen des CTIF entgegengebracht wurde. Ich werde mich weiterhin mit vollem Engagement für die Interessen des Feuerwehr- und Rettungswesens im deutschsprachigen Raum stark machen, im Besonderen für jene der freiwilligen Feuerwehren“.
CTIF-Präsident Tore Eriksson aus Schweden und ÖBFV-Präsident Albert Kern stellten sich als erste Gratulanten ein und wünschten dem wiederbestätigten Vizepräsidenten weiterhin viel Erfolg für seine Tätigkeit auf dem internationalen Parkett des Feuerwehr- und Rettungswesens.
Fotos: Thomas Meier
Weitere Fotos zu den diversen Veranstaltungen im Rahmen von #villachonfire finden Sie unter: www.flickr.com/oebfv

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Pro Merito Verleihung 2024 an der Landesfeuerwehrschule Salzburg

Mit dem Strahlenschutzverdienstzeichen „Pro Merito“ werden…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Finger stecken in Türrahmen fest

Ein Bursche steckte am 03.05.2021 mit zwei Fingern in einem Metall-Türrahmen…
Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien in FavoritenMA 68 Lichtbildstelle

Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien in Favoriten

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 24.05.2019 gegen 9.30 Uhr wegen…
Autobahnausfahrt wegen Scherbenmeer gesperrtMA 68 Lichtbildstelle

Autobahnausfahrt wegen Scherbenmeer gesperrt

Aus unbekannter Ursache verlor ein Getränkelieferant am 05.02.2019…
Hermann Kollinger
,

3. Seminar für mentales Wettkampftraining

Schon fit für die Bewerbssaison 2018? Zur mentalen Vorbereitung…
Sechs Verletzte nach Kellerbrand in Wohnhausanlage

Sechs Verletzte nach Kellerbrand in Wohnhausanlage

In einem Kellerabteil der weitläufigen fünf-geschossigen Wohnhausanlage…

Bauarbeiter Abgestützt – Feuerwehr-Höhenretter im Einsatz

Ein verletzter Bauarbeiter musste am 04.09.2017 unter begleitender…

Trauer um Julian Wagner

Das österreichische und internationale Feuerwehrwesen hat mit…