Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor Ing. Huber Vetter zur einstimmigen Wiederwahl als CTIF-Vizepräsident.
Bei der Delegiertenversammlung des CTIF, die im Rahmen von #villachonfire am heutigen Mittwoch (12.7.2017) im Congress Center Villach stattgefunden hat, ist eine – aus österreichischer Sicht – wichtige und richtungsweisende Entscheidung getroffen worden.
Vorarlbergs Landesfeuerwehrkommandant, Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter, wurde von den Delegierten der knapp 40 Nationen – darunter die USA, Russland, Japan, Südkorea, Iran, Deutschland, Großbritannien und Frankreich – in seiner Funktion als einer der sechs Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes CTIF einstimmig wiedergewählt.
Seit seiner (ersten) Wahl zum CTIF-Vizepräsidenten in Mulhouse (Frankreich, im Juli 2013) ist Vetter eine allseits respektierte und wichtige Stimme im exekutiven Rat des CTIF, vor allem was seine wertvollen Erfahrungen und seine Expertise im Bereich der „Freiwilligkeit“ und der freiwilligen Feuerwehren anbelangt.
Hubert VETTER nach seiner Wahl: „Ich danke für das große Vertrauen, welches mir erneut von allen Nationen des CTIF entgegengebracht wurde. Ich werde mich weiterhin mit vollem Engagement für die Interessen des Feuerwehr- und Rettungswesens im deutschsprachigen Raum stark machen, im Besonderen für jene der freiwilligen Feuerwehren“.
CTIF-Präsident Tore Eriksson aus Schweden und ÖBFV-Präsident Albert Kern stellten sich als erste Gratulanten ein und wünschten dem wiederbestätigten Vizepräsidenten weiterhin viel Erfolg für seine Tätigkeit auf dem internationalen Parkett des Feuerwehr- und Rettungswesens.
Fotos: Thomas Meier
Weitere Fotos zu den diversen Veranstaltungen im Rahmen von #villachonfire finden Sie unter: www.flickr.com/oebfv

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

7. International Safety Education Seminar 2023 in Österreich

Das 7. International Safety Education Seminar 2023 wird in Österreich…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien rettet einen notgelandeten verletzten Schwan vom Dach eines Hauses in Wien Landstraße

Ein Schwan ist am 07.01.2022 offenbar vom korrekten Kurs abgekommen…
Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Eine weithin sichtbare, dichte Rauchsäule stand Mittwochnachmittag…

Zimmerbrand – Frau bewusstlos in Brandwohnung aufgefunden

In der Wohnung im 1. Obergeschoß des Mehrparteienwohnhauses…

Wohnungsbrand – schlafender Bewohner wurde durch das Feuer geweckt

In Wien – Simmering war in der Nacht auf Sonntag (24.04.2016),…

Die österreichischen Feuerwehren präsentierten sich am Nationalfeiertag

Der 26. Oktober stand auch heuer wieder ganz im Zeichen der Republik…