FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf: 2. Runde startet jetzt!

Im Jahr 2020 wurde vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband eine Idee an die Firma FELIX Austria herangetragen: FELIX spendet jährlich € 15.000,- an den Bundesfeuerwehrverband für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. Warum dieses Geld nicht direkt an die Feuerwehrjugendgruppen weitergeben? Der FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf war gegründet.

Nach der Beratschlagung mit FELIX Austria und der Ausarbeitung eines detaillierten Plans, welche Projekte und wer konkret unterstützt werden sollte, wurde im dritten Quartal 2020 mit der Ausschreibung begonnen. „Es sollten sich Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bundesländern melden, die eine finanzielle Unterstützung benötigten“, erklärt Markus Wessely, Sachgebietsleiter des ÖBFV Sachgebiets 7.1 – Jugendgewinnung. Unter den Einsendern waren die unterschiedlichsten Ankaufvorhaben, die hauptsächlich mit dem Bewerbswesen zu tun hatten. „Wir wissen, dass dies ein großer Brocken ist und haben das deshalb in die Bewertung einfließen lassen“, so Wessely weiter.

48 Feuerwehrjugendgruppen unterstützt

Mit den € 15.000,- konnten 48 Feuerwehrjugendgruppen mit Beträgen zwischen € 125,- und € 750,- unterstützt werden. „Die unterschiedlichen Beträge wurden nach der Gewichtung der Bewertung erarbeitet. So wurden die Erklärung des Vorhabens, die Bedeutung für die Feuerwehrjugendgruppe sowie für das Ansehen der Feuerwehrjugend im Gesamten entsprechend berücksichtigt“, erklärt Richard Berger, Leiter für Medienkooperationen bei der ÖBFV Medien GmbH und Vorsitzender der Bewertungsjury.

2021: Schwerpunkt Halteprojekte, Mitgliederwerbung & Jugendentwicklung und -ausbildung

Für 2021 werden die Kriterien etwas detaillierter beschrieben: „Wir wollen vor allem den Nachwuchs bei der Feuerwehrjugend fördern. Es ist uns immens wichtig, dass die großartige Institution ‚Freiwillige Feuerwehr‘ weiterhin Bestand hat und für unsere Gesellschaft wichtige Leistungen erbringen kann. Deshalb ist die Förderung des Nachwuchses nur logisch“, zeigt sich Peter Buchauer, CEO bei FELIX Austria GmbH, von dem Projekt überzeugt. „Deshalb sind uns vor allem Projekte wichtig, die die Mitgliederwerbung für die Feuerwehrjugend fördern, Jugendliche bei der Feuerwehrjugend halten und Projekte, die für den Erhalt und die Ausbildung der Feuerwehrjugend förderlich sind“, so Buchauer ergänzend.

Projekte mit Potenzial

Das bedeutet also, dass vor allem Projekte, die sich mit der Mitgliederwerbung direkt beschäftigen, eine hohe Chance auf eine höhere Förderung haben. Dazu zählen zum Beispiel Drucksorten für Werbeaktionen oder die Gestaltung und Produktion von Werbematerial. Außerdem sind Ideen zu Halteprojekten in der Feuerwehrjugend gefragt: „Viele verlassen beim Schulwechsel bzw. bei der Überstellung in den Aktivstand die Feuerwehr. Hier sind Ideen und Umsetzungsprojekte für eine Verringerung dieses Absprungs gefragt“, so Berger.

Ab dem 1. Juli 2021 stehen nähere Informationen zur Bewerbung für eine Förderung aus dem FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf hier zur Verfügung.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ankündigung: 1. Webinar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Der ÖBFV startet mit einem Webinar zum Thema „Fachempfehlung…

Zum Internationalen Tag der Familie

"Gerade unsere ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder wissen nur…

Ein Todesopfer bei Zimmerbrand in der Donaustadt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht  auf Montag den 22.08.2022…

Zimmerbrand

Im ersten Stock eines Mehrparteienwohnhauses in Wien – Favoriten…

Brand Imbisslokal

Aus unbekannter Ursache war es in den späten Abendstunden des…

Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeug

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einen Schienenfahrzeug…

Gesucht: Ärzte für Auslandseinsätze des Bundesheeres

Für die ärztliche Versorgung der österreichischen Soldaten…

Bundesministerin Karl besucht steirische Feuerwehrschule

Auf Initiative von LTAbg Bgm. Peter Tschernko stattete am Mittwochnachmittag,…