Eigensicherung der Feuerwehrkräfte

Die Leitstellen alarmieren österreichweit Feuerwehren zu Einsätzen aller Art. Allein im Jahr 2019 waren das rund 269.000 Ausrückungen, über 7.700 Menschen konnten dabei gerettet werden. Auch während der drastischen jedoch notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus stehen die Feuerwehrkräfte im Dauereinsatz. Die Eigensicherung steht dabei immer im Vordergrund, schließlich können die Feuerwehren nur dann langfristig helfen, wenn sie gesund und somit einsatzfähig bleiben.

Die Eigensicherung wird derzeit jedoch durch den Umstand erschwert, dass Daten von den Gesundheitsbehörden in einem bundesweiten Register verarbeitet werden, aber aus datenschutzrechtlichen Gründen weder an die Gemeinden noch an die Feuerwehren weitergegeben werden dürfen. Das bedeutet, dass Feuerwehren mitunter an Einsatzorte geschickt werden, von denen die Bezirksverwaltungsbehörden wissen, dass dort eine besondere Gefährdungslage besteht, dies den Einsatzkräften aber nicht mitteilen dürfen.

Aus diesem Grund hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband in einem Schreiben an Herrn Bundesminister Anschober appelliert, dringend die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um den Einsatzkräften der Feuerwehr die notwendige Sicherheit bei der Leistung ihrer Einsätze zu geben.

Das Schreiben im Wortlaut: Brief an BM Rudolf Anschober

Foto: FEUERWEHR.AT|R. Berger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Geben wir der Feuerwehrjugend eine Stimme!

Am 27. September fanden sich die 60 Feuerwehrjugendmitglieder…

Krisenkommunikation beim PR-Fachseminar

An zwei Tagen im März fand in Wien erneut ein Fachseminar für…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr befreit eingeklemmten Hund aus Rolltreppe

Ein Chihuahua klemmt sich am 11.11.2022 beim Verlassen einer…
,

Verwirrung nach Aussagen zu Feuerwehr-Veranstaltungen

Wien, 15.09.2020 | Aussagen, die der Leiter der Corona-Kommission…
,

Digital Round Table zum Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet virtuellen Dialog…

Bergen eines Bootes in der Marina Wien

Aus bislang unbekannter Ursache ist ein Motorboot auf einem Liegeplatz…

26. Wiener Feuerwehrfest 2015

Ab Freitag, dem 11. September 2015, findet drei Tage lang das…
,

Ehrenring an Ehrenvizepräsident LBD Josef Meschik

Im Zuge der 10. Strategiekonferenz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…