Großes Engagement der Mitglieder der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes Wien

Großes Engagement der Mitglieder der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes Wien

Zahlreiche Einsätze, wie beispielsweise beim großen Sturmtief über Wien im letzten Oktober, viele Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr und im heurigen Jahr der 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien – die Feuerwehrjugend und der Katstrophenhilfsdienst Wien waren und sind in zahlreiche Aktivitäten involviert.

Beim Neujahrsempfang im Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien in Floridsdorf erschienen prominente Gäste, um die Arbeit des Wiener Landefeuerwehrverbandes, des Katastrophenhilfsdienstes und der Wiener Feuerwehrjugend zu würdigen, darunter Wiens Landtagspräsident und Präsident der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes, Harry Kopietz, der Wiener Landesfeuerwehrkommandant Gerald Hillinger sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats und der Wirtschaft. Bei dem Festakt wurden auch die Leistungen der Feuerwehrjugend mit Auszeichnungen und Beförderungen gewürdigt.

Landtagspräsident Harry Kopietz strich besonders die Arbeit der Feuerwehrjugend und des Katastrophenhilfsdienstes hervor: „Es werden nicht nur soziale Kompetenzen vermittelt, sondern auch die Fähigkeiten, effizient und fachlich fundiert zu helfen. All dies sind Fähigkeiten, die im Ernstfall den Bewohnerinnen und Bewohnern unsere Stadt zugutekommen.“

Ende Oktober 2017 hatte der Katastrophenhilfsdienst Gelegenheit, seine Kompetenzen zu beweisen: Über weite Teile Mitteleuropas zog ein schwerer Sturm, auch über Wien. „Die Berufsfeuerwehr Wien verzeichnete innerhalb von 24 Stunden fast 1.000 Einsätze. In 51 Fällen wurde der Katastrophenhilfsdienst herangezogen, der mit vier Fahrzeugen die Berufsfeuerwehr unterstützte“, erläuterte Wiens Landesfeuerwehrkommandant Gerald Hillinger.

Daneben führten Feuerwehrjugend und Katastrophenhilfsdienst zahlreiche Veranstaltungen entweder selbst durch oder unterstützten andere Organisationen, wie beispielsweise den Österreichischen Frauenlauf oder das sozialpädagogische Projekt „friedensflotte mirno more“ mit dem Safety-Team in den Bereichen Sicherheit, Logistik und Kommunikation.

2018 findet der 22.Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb vom 24. bis 26 August in Wien auf dem Gelände des FC Stadlau statt. Dies wird neuerlich eine Gelegenheit für die Mitglieder von Feuerwehrjugend und Katastrophenhilfsdienst sein, ihre Fähigkeiten bei der Organisation und natürlich auch bei den Bewerben zu zeigen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Wiener Berufsfeuerwehr rettete entwischten Nymphensittich

Nur kurz kann ein Nymphensittich am 27.08.2023 seine Freiheit…
MA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand, eine schwerverletzte Person gerettet

Eine schwerverletzte Person konnte am 19.06.2019 von den Einsatzkräften…
,

Erste Präsidialsitzung in neuer Funktionsperiode

Klagenfurt wurde Mitte November zum Schauplatz der ersten Präsidialsitzung…

Verkehrsunfall mit Winterdienstfahrzeug – mehrere Fahrzeuge beschädigt

Aus derzeit noch unbekannter Ursache war es heute Nacht auf den…

Schwerverletzte bei Zimmerbrand reanimiert

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 23. Dezember 2014 gegen…

Klein-Lkw rollt in Teichanlage

Aus unbekannter Ursache rollte am 4. März 2013 ein Klein-Lkw…