Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der vergangenen Dienstschicht aus. Zahlreiche Zimmerbrände, in Brand geratene Pkw, viele Kleinbrände (brennende Müllbehälter, brennendes Gestrüpp,…) und diverse technische Einsätze (Verkehrsunfälle, vermutete Unfälle in Wohnung,…) wurden von der Feuerwehr abgearbeitet.

Ab 21:30 Uhr wurde aufgrund der stetig ansteigenden Anzahl an einlaufenden Notrufen erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

Aufgrund einer anzunehmenden größeren Personengefährdung und der Komplexität der Einsatzobjekte wurde in der Silvesternacht drei Mal „Alarmstufe 2“ ausgerufen.

In der Steinergasse, im 23. Bezirk kam es zum Brand mehrerer Balkone, welcher bereits auf die dazugehörigen Wohnungen übergriff. Durch den Einsatz von Löschleitungen im Innen- und Außenangriff unter Atemschutz konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand rasch gelöscht werden. Vier Bewohner wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation hospitalisiert.

Im Stiegenhaus in einem Mehrparteienwohnhaus in der Zanaschkagasse im 12. Bezirk explodierte ein Knallkörper der die angrenzenden Wohnungstüren

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der vergangenen Dienstschicht aus. Zahlreiche Zimmerbrände, in Brand geratene Pkw, viele Kleinbrände (brennende Müllbehälter, brennendes Gestrüpp,…) und diverse technische Einsätze (Verkehrsunfälle, vermutete Unfälle in Wohnung,…) wurden von der Feuerwehr abgearbeitet.

Ab 21:30 Uhr wurde aufgrund der stetig ansteigenden Anzahl an einlaufenden Notrufen erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

Aufgrund einer anzunehmenden größeren Personengefährdung und der Komplexität der Einsatzobjekte wurde in der Silvesternacht drei Mal „Alarmstufe 2“ ausgerufen.

In der Steinergasse, im 23. Bezirk kam es zum Brand mehrerer Balkone, welcher bereits auf die dazugehörigen Wohnungen übergriff. Durch den Einsatz von Löschleitungen im Innen- und Außenangriff unter Atemschutz konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand rasch gelöscht werden. Vier Bewohner wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation hospitalisiert.

Im Stiegenhaus in einem Mehrparteienwohnhaus in der Zanaschkagasse im 12. Bezirk explodierte ein Knallkörper der die angrenzenden Wohnungstüren aufsprengte und dabei beschädigte. Auch Lampen und Verglasungen zersplitterten. Von der Feuerwehr  wurde das Gebäude kontrolliert, jedoch konnte rasch Entwarnung gegeben werden- es wurde keine weitere Gefährdung festgestellt.

In der Urbangasse, im 17. Bezirk stand ein Balkon in Vollbrand welcher sich auf die dazugehörige Wohnung ausgebreitet hatte. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels zwei Löschleitungen unter Atemschutz. Das Stiegenhaus wurde mit Hilfe eines Hochleistungslüfters entraucht. Auch bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt.

Die Brandursache der oben genannten Einsätze ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Online-MULTIPLIKATORENSEMINAR „pädagogische Arbeit mit Jugendlichen“

Jeder Feuerwehrjugendbetreuer/-beauftragte beschäftigt sich…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand forderte Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Favoritner Quellenstraße ist in…

Nächtlicher Zimmerbrand – vier Personen verletzt

Vier Personen wurden bei einem nächtlichen Zimmerbrand in einem…

Fragen und Antworten zu FW-Kennzeichen

Anfang Juli wurde die 37. Novelle des Kraftfahrgesetzes einstimmig…

20 Jahre “Grosses Kinderfest” im Freilichtmuseum Grossgmain

Von 9 bis 17 Uhr ist das gesamte Museumsareal ein einziger großer…

140 Jahr-Feier FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die…

Friedenslicht 2013

Auch heuer wieder kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht…

1933 -2013: 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule

Über 700 Festgäste, darunter Spitzen der Politik, der Wirtschaft,…