Berufsfeuerwehr Wien löscht Brand in Marx-Halle

Aus bisher unbekannter Ursache war am 10.09.2017 im nordöstlichen Teil der weitläufigen Marx-Halle am Gelände des ehemaligen Schlachthofs in St. Marx Feuer ausgebrochen. Die Flammen erreichten rasch das Dach, was von einem Passanten gegen 1:40 Uhr bemerkt wurde und dieser die Feuerwehr alarmierte.

Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dach, die Halle war zu einem Gutteil voll Rauch, weshalb rasch Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Die Flammen wurden mit mehreren Löschleitungen von innen unter Atemschutz und von außen mit Wasserwerfern unter Beimengung von Löschschaum über die Drehleitern und eine Teleskopmastbühne bekämpft. Feuerwehrleute mussten dazu das Dach mit Spezialsägen aufschneiden. Um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen, wurden zwei Großtanklöschfahrzeuge eingesetzt. Spezielle Großlüfter wurden in Stellung gebracht um den Brandrauch aus der weitläufigen Halle zu entfernen. In der Dachkonstruktion glosten noch zahlreiche Glutnester, die erst nach und nach gelöscht werden konnten.

Diese Arbeiten dauerten bis in den Vormittag.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand, die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Jetzt bewerben für den Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

Von Krisenbewältigung über Inklusion und Partizipation bis…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Christbaumbrand am 4. Jänner 2021

Eine Frau wurde am 04. Jänner 2021 gegen 17:30 Uhr bei einem…

ÖBFV – Medienkompetenzinitiative für PR-Staatspreis 2020 nominiert

Das Projekt „Das Internet und meine Feuerwehr“, welches der…
,

Danke Martigny!

Mit einer feierlichen Siegerehrung ging die 22. Internationale…

Katastrophenhilfsdienst der Feuerwehren

Wenn Kräfte der Natur – so wie in den vergangenen Tagen –…
,

Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor…

Kutscher und Pferd bei Verkehrsunfall verletzt

Am Abend des 20.12.2016  kam es in Wien Landstraße zu einem…