35. ÖBFV-Führungsseminar: 120 hochrangige Feuerwehroffiziere aus vier Bundesländern tagen derzeit in der steirischen Landesfeuerwehrschule

Unter dem Motto „Aktuelles aus Organisation, Ausbildung und Technik“ besuchen derzeit 120 hochrangige Feuerwehroffiziere aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Burgenland und Vorarlberg das „35.Führungsseminar 2013“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring.

In diesem zweitägigen Seminar, das von Freitagvormittag bis Samstagmittag (24.-25.5.) in der steirischen Landesfeuerwehrschule stattfindet, werden unter anderem Themenkomplexe wie „Kompetenzen und lernergebnisorientiertes Lernen“, „Zielgruppenorientierte Aus- und Weiterbildung“, der „Flugdienst in der Feuerwehr“, „Erkenntnisse in der Waldbrandbekämpfung“, „die Heißausbildung“, „Löschtechniken mit Hoch- bzw. Niederdruckpumpen“ oder die „Feuerwehrjugend“ von Fachreferenten vorgetragen und mit dem Auditorium diskutiert.

Eröffnet wurde das Seminar von ÖBFV-Präs. LBD Albert Kern, der in seinem Referat Aktuelles aus dem Landesfeuerwehrverband Steiermark berichtete. Der zweite Teil seiner Ausführungen hatte aktuelle und künftige Themen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes zum Inhalt.

Text: LFV Stmk/Thomas Meier
Bilder: LFV Stmk/Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

RECOVER-E – 3. Workshop zum sicheren Umgang mit verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Um auf sicherheitsrelevante Themen im Bereich E-Mobilität einzugehen,…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrzeuglenker bei Verkehrsunfall auf der 2er-Linie schwer verletzt

Eine Person wurde bei einem Verkehrsunfall auf der 2er-Linie…

Novelle zum Kraftfahrgesetz: Blaulicht für alle Fahrzeuge der Feuerwehr beschlossen

Man möchte meinen, dass dies schon immer so war, jedoch machten…
,

Feuerwehrveranstaltungen – wie geht es weiter?

Die Wochenenden der Sommermonate sind traditionell mit zahlreichen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall auf der Südosttangente: zwei Personen aus dem Fahrzeug geschleudert

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 30.10.2019 ein Kleintransporter…
7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

Bei einem Auffahrunfall zweier ULF-Straßenbahngarnituren in…

Wohnparteien aus Mehrparteienwohnhaus evakuiert

In Wien – Brigittenau bemerkte am Abend des 16.01.2016 eine…

Eisenbahnschutzvorschriften – rechtliche Probleme beim Einsatz der Feuerwehren

Gemäß einer Information des ÖBFV vertritt das BMVIT die Rechtsauffassung,…