Dachbrand in leerstehendem Objekt

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 17. Mai 2013 gegen 17:15 Uhr zu einem Brand in einem leerstehendem Wohngebäude auf der Heiligenstädter Lände im 19. Bezirk. Bei unserer Ankunft brannte es im ersten Stock und der Brand breitete sich rasch auf den darüber liegenden Dachstuhl aus. Der Brand im ersten Stock konnte rasch abgelöscht werden, aber die Brandbekämpfung im Dachbereich ist auf Grund der gemischten Bauweise (Holz/Blech/Ziegeleindeckung) äußerst aufwendig.
Um einen umfassenden Löschangriff von allen Seiten durchführen zu können, wurde im weiteren Verlauf Alarmstufe zwei ausgelöst und die Brandintensität schließlich gebrochen. Zeitweise waren bis zu vier handgeführte Löschleitungen und zwei Löschleitungen über eine Drehleiter und eine Teleskopmastbühne im Einsatz. Derzeit finden sehr umfangreiche Nachlöscharbeiten statt, welche noch bis in die Abendstunden andauern werden. Bei diesem Brand wurde niemand verletzt.
 

Wien (OTS) – Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Freitag gegen 17:15 Uhr zu einem Brand in einem leerstehendem Wohngebäude auf der Heiligenstädter Lände im 19. Bezirk. Bei unserer Ankunft brannte es im ersten Stock und der Brand breitete sich rasch auf den darüber liegenden Dachstuhl aus. Der Brand im ersten Stock konnte rasch abgelöscht werden, aber die Brandbekämpfung im Dachbereich ist auf Grund der gemischten Bauweise (Holz/Blech/Ziegeleindeckung) äußerst aufwendig. Um einen umfassenden Löschangriff von allen Seiten durchführen zu können, wurde im weiteren Verlauf Alarmstufe zwei ausgelöst und die Brandintensität schließlich gebrochen. Zeitweise waren bis zu vier handgeführte Löschleitungen und zwei Löschleitungen über eine Drehleiter und eine Teleskopmastbühne im Einsatz. Derzeit finden sehr umfangreiche Nachlöscharbeiten statt, welche noch bis in die Abendstunden andauern werden.
Bei diesem Brand wurde niemand verletzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zum Weltwassertag 2024

"Nicht viele Länder unserer Erde verfügen über ein so sauberes…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien: Zeitgleich zwei Großeinsätze

Nahezu zeitgleich wurde die Berufsfeuerwehr Wien am 20.10.2020…
,

Digital Round Table zum Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet virtuellen Dialog…

Eule verheddert sich in Schutznetz

Ein Stadionmitarbeiter entdeckte (gestern, Donnerstag 15. Oktober…

Kranbergung für abgestürzten Pkw

Am Morgen des 9. November 2014 stürzte aus unbekannter Ursache…

Brand am Naschmarkt

Am Sonntag, den 22. September 2013, kam es am späten Nachmittag…

1933 -2013: 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule

Über 700 Festgäste, darunter Spitzen der Politik, der Wirtschaft,…