Dachstuhlbrand in Heurigenlokal

Am 22. März 2013 ist es in Neustift am Walde in einem Heurigenlokal zu einem Großbrand gekommen. Während das Lokal noch geschlossen war, bemerkte eine anwesende Person kurz nach dem Beheizen eines Ofens, starke Rauchentwicklung. Die daraufhin verständigte Berufsfeuerwehr Wien traf innerhalb kürzester Zeit ein und fand bereits einen stark entwickelten Brand vor. Aufgrund der rasanten Brandausbreitung wurde vom Einsatzleiter auf Alarmstufe zwei erhöht, um mit zusätzlichen Einsatzkräften den Brand von mehreren Seiten aus bekämpfen zu können. Starker Rauch behinderte immer wieder die Löschtätigkeiten und war weithin über Neustift zu sehen. Der Brand hatte in der Zwischenzeit beinahe den gesamten Dachstuhl erfasst und drohte auf die benachbarten Häuser überzugreifen.
Brandausbreitung verhindert
Durch den massiven Löscheinsatz mit Wasserwerfern und dem Einsatz einer Drehleiter und eines Großtanklöschfahrzeuges sowie dem mutigen Einsatz unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner konnten die danebenliegenden Objekte geschützt werden und schließlich nach etwa knapp drei Stunden intensiver Brandbekämpfung „Brand aus“ gegeben werden.
Verkehrsbehinderungen während der Löscharbeiten
Für die Dauer der unmittelbaren Brandbekämpfung war die Ortsdurchfahrt Neustift am Walde gesperrt und konnte danach für den Linienbus wieder freigegeben werden. Die Freigabe für den restlichen Verkehr wird für 16 Uhr erwartet. Derzeit werden noch umfangreiche Ausräum- und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.
 

Wien (OTS) – Heute ist es in Neustift am Walde in einem Heurigenlokal zu einem Großbrand gekommen. Während das Lokal noch geschlossen war, bemerkte eine anwesende Person kurz nach dem Beheizen eines Ofens, starke Rauchentwicklung. Die daraufhin verständigte Berufsfeuerwehr Wien traf innerhalb kürzester Zeit ein und fand bereits einen stark entwickelten Brand vor. Aufgrund der rasanten Brandausbreitung wurde vom Einsatzleiter auf Alarmstufe zwei erhöht, um mit zusätzlichen Einsatzkräften den Brand von mehreren Seiten aus bekämpfen zu können. Starker Rauch behinderte immer wieder die Löschtätigkeiten und war weithin über Neustift zu sehen. Der Brand hatte in der Zwischenzeit beinahe den gesamten Dachstuhl erfasst und drohte auf die benachbarten Häuser überzugreifen.
Brandausbreitung verhindert
Durch den massiven Löscheinsatz mit Wasserwerfern und dem Einsatz einer Drehleiter und eines Großtanklöschfahrzeuges sowie dem mutigen Einsatz unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner konnten die danebenliegenden Objekte geschützt werden und schließlich nach etwa knapp drei Stunden intensiver Brandbekämpfung „Brand aus“ gegeben werden.
Verkehrsbehinderungen während der Löscharbeiten
Für die Dauer der unmittelbaren Brandbekämpfung war die Ortsdurchfahrt Neustift am Walde gesperrt und konnte danach für den Linienbus wieder freigegeben werden. Die Freigabe für den restlichen Verkehr wird für 16 Uhr erwartet. Derzeit
werden noch umfangreiche Ausräum- und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…

Verkehrsunfall, schwerverletzte Person aus Fahrzeug befreit

Als Folge eines Verkehrsunfalls kippte ein PKW auf die Beifahrerseite,…

Brandstiftung: Großbrand vor 30 Jahren vernichtet Steyr-Daimler-Puch Haus am Kärntner Ring

„Ich glaub im Steyr-Haus brennt’s!“ – um 21:33 Uhr rief…

Floridsdorf: Vermeintlich gelöschte Matratze entzündet Fassade

Am Abend des 11. März 2016 war es in einer Wohnhausanlage in…

Der ÖBFV auf der Interschutz!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ist dieses Mal ebenfalls…

Erfolgreicher Abschluss des Offiziersausbildungsjahrgangs April 2012

Mit der Abnahme der letzten Kommissionsprüfung am 29. Oktober…

Wechsel der Einsatzkräfte des Wiener Hilfskontingents für Slowenien

Am 14. Februar 2014 um 06:45 Uhr verließen jene elf Einsatzkräfte…