Zimmerbrand in Wien Favoriten

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. Dezember 2014 auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.
Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Großeinsatz in Wien Floridsdorf

In einer Halle eines Betriebs bricht ein Brand aus, die Brandmeldeanlage…

Müllcontainerbrand griff auf Wohnhaus über

Ein ausgedehnter Fassadenbrand eines Mehrparteienwohnhauses in…

ÖBFV – Medienkompetenzinitiative für PR-Staatspreis 2020 nominiert

Das Projekt „Das Internet und meine Feuerwehr“, welches der…

Kostenlose Plattform zur Spendenübermittlung

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband kann Feuerwehren…

90 Jahre Justizpalastbrand

„Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des…

Floridsdorf: Vermeintlich gelöschte Matratze entzündet Fassade

Am Abend des 11. März 2016 war es in einer Wohnhausanlage in…

Zimmerbrand – Wohnungsinhaber konnte nur noch tot aufgefunden werden

Montagnachmittag (04.01.2016) bemerkten Wohnparteien einen Rauchaustritt…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…