Spiel, Spaß und Action in Opole gehen weiter!

Ein aufregender Tag bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen begeisterte Jung und Alt. Eine „Zeitreise“ führte die anwesenden Nationen in prähistorische Gefilde. Im „Jurapark“ nahe Opole konnten neben der Entstehungsgeschichte der Erde auch Dinosaurier in Originalgröße bestaunt werden. Ein fesselndes 3D Erlebnis sowie ein kleiner Badestrand sorgten für eine willkommene Erholung nach den Herausforderungen der letzten Tage.
Nach dem Ausflug stand schließlich die Vorstellung der Nationen auf dem Programm. Alle 22 Länder fanden sich mit hunderten Fans und Schlachtenbummlern im Amphitheater von Opole ein, um ihre Heimat zu präsentieren. Die jungen Österreicherinnen und Österreicher zeigten sich in Lederhose und Dirndl. Mit ihrem volkstümlichen Tanz in einer mitreißenden Darbietung verpackt konnten sie die internationalen Fans sowie auch die Jury überzeugen und den dritten Platz erringen. Zweiter wurden Polen und Frankreich mit demselben Punktestand, gewonnen hat Russland. Ein Konzert rundete diesen gelungenen Abend ab und motivierte die Teilnehmer schlußendlich dazu, die Bühne zu stürmen, um friedlich miteinander zu singen und zu tanzen. Der Anblick einer gemeinsamen und freundschaftlichen Feuerwehrfamilie, die über alle Grenzen und Konflikte hinweg zusammenhält, sollte für viele Menschen ein Vorbild sein.
Kameradschaftsabend in der Philharmonie
Tags zuvor, am 23. Juli, trafen sich bereits die Ehrengäste und Bewerter in der Philharmonie von Opole. Die Organisatoren luden zu diesem feierlichen Abend, um sich bei den vielen Unterstützern zu bedanken. Eine solche Veranstaltung lässt sich nicht von einigen wenigen in die Wege leiten und umsetzen. Hunderte Menschen voller Idealismus und Enthusiasmus sind notwendig, um eine Jugendfeuerwehrbegegnung zu einem Erfolg zu machen. Dass diese 20. Jugendfeuerwehrbegegnung ein voller Erfolg ist, versichern die zahlreichen glücklichen Gesichter.
Den Abschluss dieser Woche bildet die Siegerehrung am 26. Juli im Stadion von Opole, wo die Pokale überreicht werden und das olympische Feuer erlöschen wird. Entzündet wird es das nächste mal in Villach im Jahr 2017.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Fahrzeuginsassen bei Verkehrsunfall auf der S1 verletzt

Zwei unbestimmten Grades verletzte Personen werden am 29.10.2023…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Schwerverletzter bei Explosion und Brand

Bei einem Brand mit Explosion am 17.12.2022 werden ein Mann und…

Tunneltraining auf neuem Niveau

Pilotlehrgang im Tunneltrainingszentrum am steirischen Erzberg. Die…
,

Update – Lockerungsmaßnahmen der Feuerwehr

Am Beginn der ÖBFV-Präsidialsitzung in Eisenstadt wurden am…
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Favoriten

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Favoriten

Zwei Pkw waren am 16.10.2017 im Kreuzungsbereich Hofherrgasse…
Brand eines Ausstellungsstücks in der Geschäftsauslage

Brand eines Ausstellungsstücks in der Geschäftsauslage

Mittwochfrüh 20.09.2017 war in einem Geschäft in Wien – Simmering…

Verkehrsunfall forderte drei Schwerverletzte

Am 18. Oktober, am frühen Nachmittag, forderte eine  Frontalkollision…