Brand des Ringtheaters am 8. Dezember 1881 jährt sich zum 135. Mal

Nach Brandkatastrophe wurden Sicherheitsvorschriften massiv verschärft

Eine defekte Gasbeleuchtung auf der Bühne des Ringtheaters – dort, wo heute das Gebäude der Bundespolizeidirektion Wien am Schottenring steht – war der Auslöser für den verheerenden Brand am Abend des 8.Dezember 1881. Eine Reihe verhängnisvoller Fehler, damals noch unzureichender Sicherheitsmaßnahmen und menschliches Versagen kosteten je nach Quelle zwischen 386 und 896 Personen das Leben.

Der Brand war Anlass, die Sicherheitsvorkehrungen in Theatern und großen Veranstaltungsstätten neu zu regeln – österreichweit und vermutlich sogar europaweit: so wurde damals eine Notbeleuchtung, nach außen aufgehende Türen, ein „Eiserner Vorhang“ zwischen Bühne und Zuschauerraum, automatisch hochklappende Sitzflächen u.v.m. vorgeschrieben. Auch wurde am Tag nach dem Brand der Vorläufer der Berufsrettung Wien gegründet.

Zahlreiche Gegenstände und Bilder im Zusammenhang mit dem Brand des Ringtheaters befinden sich noch heute im Archiv des Feuerwehrmuseums Wien neben der Zentrale der Berufsfeuerwehr Wien Am Hof.

Feuerwehrmuseum Wien:
www.wien.gv.at/menschen/sicherheit/feuerwehr/museum/

 

 

Vorführung des Dokumentarfilms „SÜHNHAUS“
mit anschließender Podiumsdiskussion
“Der Brand des Wiener Ringtheaters und seine Folgen”

13. Dezember 2016, 18:30 Uhr
DeFrance Kino, Schottenring 5, 1010 Wien

Tickets erhältlich über das DeFrance Kino (www.defrance.at): 7,50 €
Bitte holen sie reservierte Karten 30 min. vor Filmbeginn an der Kinokasse ab.

Kinovorführung im DeFrance Kino mit anschließendem geführten Spaziergang zur Podiumsdiskussion
im Wiener Feuerwehrmuseum, Am Hof 7, 1010 Wien.

Es diskutieren:

Hauptbrandmeister i. R. Heinrich Krenn, der das Archiv des Wiener Feuerwehrmuseums aufgebaut hat und verwaltet, ist Spezialist für das Ringtheater, zu dessen Historie er auch einen persönlichen Bezug hat. Sein Großvater hatte nämlich Karten für den besagten Abend, versäumte aber den Zug nach Wien und entging so der Brandkatastrophe.

Brandrat Gerald Schimpf ist Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Wien und Leiter des Feuerwehrmuseums. Herr Schimpf leitet das Museum seit 2010, welches den größten historischen Bestand zum Thema Ringtheater beherbergt und berichtet über die Entwicklung der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt.

Karl Heindl ist Sicherheitschef am Wiener Burgtheater und in dieser Funktion auch für die hauseigene Feuerwehr zuständig. Herr Heindl wird das Fluchtwegesystem des Burgtheaters erklären und weiß einiges zur Geschichte der Theatersicherheit zu erzählen.

Maya McKechneay ist Filmjournalistin und Regisseurin des Films „Sühnhaus“, der am 135. Jahrestag des Brandes in Wien Premiere hat. Sie hat viele Jahre zum Ringtheater geforscht und in ihrem Debütfilm eine ganz eigene Perspektive auf den Brand gefunden, die die Verantwortlichen nicht gerade gut aussehen lässt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Burgenland im ÖBFV-Fokus

Rund um die Messe SIGNAL112 in Oberwart finden zahlreiche Termine…

Ein Todesopfer bei Zimmerbrand in Josefstadt

Ein Mann ist am 23.04.2021 bei einem nächtlichen Zimmerbrand…

Drei Verletzte nach Unfall mit Schwertransporter auf der A22

Ein LKW mit Anhänger ist in der Nacht auf Mittwoch (23.03.2016)…

Aufregung auf WhatsApp und Facebook: Feuerwehr kontrolliert Heimrauchmelder NICHT

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband empfiehlt die Installation…

Wohnungsvollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache war es in den Mittagsstunden des…

Abgestürzter Pkw

Gestern am 23. November 2013 war in den frühen Abendstunden…

Großbrand im Prater

Am 3. Jänner 2013 gegen 04:30 Uhr wurde von einer Polizeistreife…