Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen, fiel am 11. September im OÖ-Presseclub Linz der Startschuss zur RETTER Messe 2025. Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Messedirektor Mag. Robert Schneider stellten das Konzept und die Highlights der Leitmesse für Einsatzkräfte vor.

Von 18. bis 20. September verwandelt sich die Messe Wels in den nationalen Hotspot für Sicherheit, Katastrophenschutz und modernste Einsatztechnik. Drei Tage lang präsentieren sich internationale Marktführer, Spezialisten und alle österreichischen Einsatzorganisationen – und zeigen eindrucksvoll, wie Helfen, Retten und Löschen heute funktioniert und wohin die Technik von morgen geht.

Wo Helden von heute auf die Technik von morgen treffen

Die RETTER Messe ist Österreichs größtes Branchentreffen für Feuerwehr, Rettungs- und Einsatzorganisationen. 2025 versammelt sie 258 Aussteller aus über zehn Ländern, darunter 87 Erstaussteller, die ihre Innovationen erstmals in Wels präsentieren. Internationale Marktführer wie Rosenbauer, Empl, Magirus Lohr, Mercedes-Benz, MAN, Jaguar Land Rover, HAIX, Dräger und ESKA treffen auf spezialisierte Anbieter wie LUF, Ambulanz Mobile oder ATOS. Besucher erwartet ein einzigartiger Überblick über modernste Einsatzfahrzeuge, Drohnen- und Robotiklösungen sowie spektakuläre Live-Vorführungen. Die Messe zeigt eindrucksvoll, wie Einsatzkräfte heute arbeiten – und welche Technologien die Zukunft bestimmen werden.

Alle großen Einsatzorganisationen Österreichs sind vertreten: Am Gemeinschaftsstand des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes stehen Hochwasserschutz, moderne Fahrzeugtechnik und Waldbrandbekämpfung im Fokus. Auch Rotes Kreuz, Samariterbund, Berg- und Wasserrettung, Rettungshundebrigade, Polizei, Bundesheer und der Zivilschutz geben spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit und Ausrüstung. Noch nie war die Fahrzeugschau so umfangreich: Von Branchenführern wie Rosenbauer, Mercedes-Benz, MAN oder Jaguar Land Rover bis hin zu Spezialanbietern wie Dlouhy, LUF, Josef Lentner oder BRONTO Skylift – die RETTER Messe 2025 setzt neue Maßstäbe.

Das Rahmenprogramm beleuchtet zentrale Herausforderungen der Einsatzkräfte. Fachvorträge und Podiumsdiskussionen widmen sich Themen wie Amoklagen, den Hochwassereinsätzen 2024, Cybercrime-Bekämpfung oder dem Einsatz von Drohnen und Robotik. Auch Digitalisierung, Einsatzhygiene, Resilienz von Rettungskräften sowie innovative Technik bei Lösch- und Schlauchmanagement stehen im Fokus. Am Samstag lädt die Messe Wels gemeinsam mit dem Verein Hand aufs Herz zum Programm „Gemeinsam sind wir Retter“. Besucher können lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah trainieren und Hemmschwellen für den Ernstfall abbauen.

Das Freigelände wird zur Bühne spektakulärer Einsatzszenarien. Höhenrettung, Rettungshunde und Robotertechnik sind ebenso zu erleben wie realistische Brandsimulationen und Technical Rescue Trainings. Auch der BOS-Drohnen-Flugbetrieb, der Rosenbauer PANTHER Simulator und der Rosenbauer RT mit Hybrid-Antrieb sorgen für eindrucksvolle Demonstrationen modernster Technik. In der Drone Flight Zone und Robot Zone können Besucher neueste Entwicklungen live erleben – von autonomen Rettungsrobotern bis zu praxisnahen Drohnen-Tests.

Am 20. September ist der „Tag des Ehrenamts und der Freiwilligkeit“ ganz dem breiten Publikum gewidmet. Die Blaulicht- und Hilfsorganisationen präsentieren sich mit einer großen Leistungsschau, geben Einblicke hinter die Kulissen und informieren über Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement. Ziel ist es zu zeigen, wie vielfältig das Ehrenamt in Österreich ist – und wie jeder Teil dieser starken Gemeinschaft werden kann.

„Die RETTER Messe ist ein Fixpunkt im Jahreskalender, um umfassende Fachinformationen aus den Bereichen Feuerwehr und anderen Einsatzkräften an einem Ort zu fokussieren. Veranstaltungen wie diese sind unverzichtbar, um sich fachlich zu vernetzen, Innovationen greifbar zu machen und gemeinsam an den Entwicklungen im Bereich der Einsatzorganisationen zu arbeiten. Die große Anzahl an Ausstellern zeigt das große Spektrum und unterstreicht auch die Bedeutung als Wirtschaftsfaktor. Unser Anspruch als Feuerwehr ist es, mit dem technischen Fortschritt Schritt zu halten und diesen auch mitzugestalten“, so Feuerwehrpräsident Robert Mayer.

Messedirektor Mag. Robert Schneider: „Die RETTER 2025 setzt neue Maßstäbe: Wir sind bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht. Mit 258 Ausstellern, darunter 87, die erstmals in Wels vertreten sind, erwarten uns Weltneuheiten, zukunftsweisende Technologien und ein spannendes Rahmenprogramm wie noch nie zuvor. Die Bandbreite reicht von spektakulären Live-Vorführungen im Freigelände über praxisnahe Trainings bis hin zu hochkarätigen Fachvorträgen und Diskussionen zu den aktuellsten Herausforderungen in der Einsatzpraxis. Die RETTER ist längst mehr als eine Messe – sie ist das zentrale Forum für alle, die in Österreichs Rettungskette Verantwortung tragen. Hier treffen sich internationale Marktführer und spezialisierte Anbieter ebenso wie Einsatzorganisationen aus dem ganzen Land. Gemeinsam zeigen sie, wie moderne Sicherheitstechnik heute funktioniert und wie Innovationen die Zukunft prägen werden. 2025 dürfen wir stolz behaupten: Noch nie war die Messe so stark aufgestellt wie heuer.“

Foto: Messe Wels

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Lenkerin kracht bei Crash gegen einen Baum

Die Lenkerin eines Pkw verliert auf der Triester Straße auf…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.07.2018 im Dachgeschoß…

Zwei Todesopfer nach Brand in Einfamilienhaus in Wien-Inzersdorf

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Paminagasse in…

PKW kollidiert mit Straßenbahnhaltestelle – Fahrer eingeklemmt

In der Nacht auf den 27.01.2017 war es aus derzeit noch unbekannter…

Wir sind übersiedelt!

Ab sofort ist das Generalsekretariat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

Kleinkind steckt in Geländer fest

Am Abend des 22. Jänner 2014 steckte ein knapp zweijähriger…