Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen Austragungsländer der internationalen Jugendfeuerwehrbegegnung, der internationalen Sportwettkämpfe sowie der internationalen traditionellen Feuerwehrbewerbe für das Jahr 2026 bestätigt. Ein neuer Veranstalter wurde notwendig, da die in Berlin geplante Veranstaltung nicht stattfinden kann und abgesagt wurde. Nun gibt es gleich zwei Nationen, die einspringen.

Zum ersten Mal in der Geschichte dieser internationalen Bewerbe werden zwei Nationen für die Austragung verantwortlich sein. Für die Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung sowie für die Sportwettkämpfe hat sich Tschechien beworben. Für den traditionellen Feuerwehrbewerb auf internationaler Ebene hat sich Österreich beworben. Auf Initiative des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland hat sich Eisenstadt bereiterklärt, diese Großveranstaltung im kommenden Jahr zu übernehmen.

Beide Bewerbungen wurden vom exekutiven Rat des CTIF geprüft und diese Woche bestätigt.

„Ich bedanke mich beim Landesfeuerwehrverband Burgenland für die Bemühungen, nach der Absage von Berlin rasch und unkompliziert eine alternative Austragungsstätte zur Verfügung zu stellen und somit dafür gesorgt zu haben, dass der vierjährige Rhythmus des internationalen Bewerbs beibehalten werden kann. Wir werden – wie schon in Villach im Jahr 2017 – gemeinsam für beste Bedingungen sorgen und freuen uns jetzt schon auf die Gäste aus aller Welt“, freut sich Feuerwehrpräsident Robert Mayer in einer ersten Reaktion.

Die Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung sowie die internationalen Sportwettkämpfe finden somit von 13. bis 19. Juli 2026 in Šumperk, Tschechien statt, der internationale traditionelle Feuerwehrbewerb findet von 23. bis 26. Juli 2026 in Eisenstadt, Österreich statt.

Foto: Hermann Kollinger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Höchst verdiente Entspannung für Hochwasser-Helfer

Wohltuender Ausgleich nach den fordernden Aufräumarbeiten: Als…

Bewerb 2024: „5 Stages Of Pain“

Das FCC Team Austria lädt die Kameradinnen und Kameraden zur…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Großeinsatz bei Dachbrand in Neubau

In der Zieglergasse in Wien-Neubau bricht am 07.10.2021 kurz…
Drei Verletzte und ein toter Hund nach Zimmerbrand

Drei Verletzte und ein toter Hund nach Zimmerbrand

In Wien - Penzing geriet in der Mittwochnacht (01.11.2017) eine…

Auto fährt Zapfsäule um

Am 18.05.2017 kam es auf einer Tankstelle in Wien-Floridsdorf…

Verkehrsunfalls: LKW und PKW kollidierten auf Autobahn

Donnerstagnachmittag (16.06.2016) ist es auf der A4 Fahrtrichtung…

Sperrmüll in Brand geraten – Hausbewohner flüchteten aus dem Gebäude

Montagmorgen (18.01.2016) waren im Innenhof eines Mehrparteienwohnhauses…