Fünf Gruppen – viele Ideen

Pünktlich um 08:30 starteten 60 Feuerwehrjugendliche aus ganz Österreich und Südtirol, aufgeteilt in fünf Gruppen, mit der Bearbeitung der Zukunftsthemen beim Feuerwehrjugendsymposium in Salzburg. Diese waren „Übertritt in den Aktivstand“, „Zeitmanagement“, „Handwerk/Beruf und Feuerwehr“, „Anwerbung neuer Mitglieder“ und „Feuerwehr und Umwelt(-schutz)“. Bereits während des Vormittages – die Gruppenarbeiten waren für rund vier Stunden angesetzt – zeigte sich deutlich der enorme Input der jungen Feuerwehrmitglieder. Voll konzentriert und fokussiert wurden die von Mitgliedern der Sachgebiete 7.1 und 7.2 moderierten Themen behandelt sowie die Aussagen protokolliert. „Die Arbeit für die ÖBFV-Jugendgremien startet erst so richtig nach dem Symposium, denn die Ergebnisse sollen ja nicht in der Schublade landen, sondern umgesetzt werden“, so BFR Manfred Eibl.

Nach dem intensiven Vormittag haben die Jugendlichen nachmittags Zeit, die Stadt Salzburg zu erkunden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wurde dafür organisiert. Währenddessen fassen die Moderatorinnen und Moderatoren die Ergebnisse zusammen, diese werden am Ende des Symposiums – Sonntagvormittag – präsentiert.

_MG_5171

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrzeuginsassen aus hängendem Pkw befreit

Spektakulärer Verkehrsunfall in Penzing: Pkw kommt mit Vorderrad…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zehn Personen bei Verkehrsunfall mit Linienbus unbestimmten Grades verletzt

Bei einem Zusammenstoß eines Linienbusses und eines Pkws bei…

Rauchmelder-Aktion!

Bei dieser Aktion der ÖBFV Medien GmbH können österreichische…

Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2016“

Druckfrisch präsentieren wir das Jahrbuch der österreichischen…

Zimmerbrand – Feuerwehr rettete mehrere Personen über die Drehleiter

Montagmittag (22.08.2016) bemerkte ein Passant den Brand einer…

BF Wien: Erfolgreicher Abschluss der Offiziersausbildungsjahrgänge 2013 und 2014

Mit der erfolgreichen Ablegung der Dienstprüfungen für den…

Dachbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 29. Juli 2014 in einem…

Zwei Mal Gold für Rettungshundestaffel

Die IRO-Weltmeisterschaft hat gezeigt, dass die Wiener Berufsfeuerwehr…