So funktioniert FEUERWEHR ÖSTERREICH!

Die Wetterereignisse der letzten Tage fordern die Feuerwehren sowie zahlreiche andere Organisationen in ganz Österreich in einem noch nie dagewesenen Ausmaß.

Unvorstellbare Bilder prägen sich in die Köpfe der tausenden – vor allem ehrenamtlich tätigen – Frauen und Männer im Einsatz, wenn sie Menschen und Tiere retten sowie die Folgen der heftigen Regen-, Schneefälle und Sturmereignisse beseitigen.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: Die Feuerwehren in Österreich halten bedingungslos zusammen, wenn es eng wird. Unser flächendeckendes Feuerwehrsystem ist darauf ausgelegt, langfristig, rasch und professionell über alle Grenzen hinweg zu helfen. Nach Niederösterreich wurden beispielsweise Feuerwehren aus allen anderen Bundesländern entsandt, sie unterstützen die Einsatzkräfte vor Ort. Ich bedanke mich aufrichtig bei allen Frauen und Männern, die seit Tagen im Einsatz stehen und alles Menschenmögliche geben, um zu helfen. Es sind vielfach äußerst fordernde Einsätze, sowohl physisch als auch psychisch, einige unserer Mitglieder gehen dabei bis an ihre Grenzen. Dieses Engagement ist Vorbild in herausfordernden Zeiten, wenn das Miteinander so stark gebraucht wird.

Foto: Pressestelle BFK Mödling / M. Seyfert

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Was ist ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder?

Am 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders und der Österreichische…
,

Pro Merito Verleihung 2024 an der Landesfeuerwehrschule Salzburg

Mit dem Strahlenschutzverdienstzeichen „Pro Merito“ werden…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehr befreit Reh aus Netz

Ein Reh verhängt sich am 08.12.2022 in einem Netz und kann sich…

Feuerwehr dankt Arbeitgebern

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der…
,

Feuerwehrjugend – so kommt keine Langeweile auf!

Auch wenn wir uns nun alle großteils zu Hause aufhalten und…

Neues ÖBFV-Magazin ab 2016!

Ab 2016 wird der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV)…

Die österreichischen Feuerwehren im Jahr 2014 – Ein Rückblick

In den neun österreichischen Bundesländern engagieren sich…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…