Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten für den Betrieb und auch das Handling waren nicht zufriedenstellend. Deshalb wurde der neue 92-seitige Gefahrgut-Blattler, neben der Variante als gedruckte Einsatzunterlage, auf der Homepage des ÖBFV kostenlos auch elektronisch zur Verfügung gestellt“, so Generalsekretär Raphael Koller.

92 Seiten für den Feuerwehreinsatz
Der neue Gefährliche-Stoffe-Blattler ist massiv erweitert worden. Neben Informationen über alternativ angetriebene Fahrzeuge mit Auszügen aus der ÖBFV Richtlinie E-20 findet man auch Erweiterungen zum Thema Strahlenschutz, Einsatzhygiene, Erste Hilfe und Umgang mit Gefährlichen Stoffen. Der Blattler ist ab sofort unter fire.cc/blattler zu finden.

Die App, die viele schon am Handy installiert haben, wird seit Frühjahr nicht mehr aktualisiert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erstes Resümee des Feuerwehrjugendsymposiums

Den Abschluss des ersten – und vermutlich nicht letzten –…

50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich: Voller Einsatz in Salzburg

Die Große Universitätsaula der Universität Salzburg wurde…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

Erinnerung: STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband verstärkt das Generalsekretariat und…

Zimmerbrand: Frau erliegt den Verletzungen

Eine leblose Frau wurde am 07.06.2019 von einem Atemschutztrupp…

26. Wiener Feuerwehrfest 2015

Ab Freitag, dem 11. September 2015, findet drei Tage lang das…

Zimmerbrand Wien III

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 26. Mai 2015 gegen 00:30…

Brand in Hochhaus

Am 21. Februar 2014 kam es in den Abendstunden zu einem Brand…