Offener Zimmerbrand

Bei einem Wohnungsbrand in der Lechnergasse in Wien-Landstraße wurde am 08.09.2021 der Wohnungsinhaber verletzt. Als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster der Wohnung im zweiten Stock. Das Stiegenhaus war voll Brandrauch, zahlreiche Wohnungen wurden kontrolliert.

Die Feuerwehrleute trafen den verletzten Wohnungsinhaber im Stiegenhaus an und übergaben ihn sofort der Berufsrettung Wien, die ihn notfallmedizinisch behandelte und in ein Krankenhaus brachte.

Durch die offen stehende Wohnungstüre war das Stiegenhaus massiv verraucht, ein eventuell notwendiger Fluchtweg für andere BewohnerInnen war versperrt. Während der Brand mit einer Löschleitung rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht wurde, musste der Brandrauch mit zwei Hochleistungslüftern aus dem Stiegenhaus gedrückt werden. Gleichzeitig kontrollierten weitere Feuerwehrtrupps unter Atemschutz die Wohnungen des Gebäudes. Keine der Wohnungen war verraucht, es bestand daher keine Gefahr, weshalb die BewohnerInnen in ihren Wohnungen bleiben konnten.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schwer beschädigter Pkw nach Unfall aufr Bahngleisen

Ein Pkw schlitterte nach einem Unfall am 02.12.2019 über die…
PKW kippte nach Kollision mit mehreren Pollern auf die SeiteMA 68 Lichtbildstelle

PKW kippte nach Kollision mit mehreren Pollern auf die Seite

In Seitenlage kam ein PKW nach der Kollision mit mehreren Pollern…

Tote Frau nach Brandalarm in Hochhaus von Berufsfeuerwehr Wien entdeckt

Eine leblose Frau wurde von der Berufsfeuerwehr Wien im Zuge…
,

Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor…

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest der Geburt Jesu Christ.…