Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen Austragungsländer der internationalen Jugendfeuerwehrbegegnung, der internationalen Sportwettkämpfe sowie der internationalen traditionellen Feuerwehrbewerbe für das Jahr 2026 bestätigt. Ein neuer Veranstalter wurde notwendig, da die in Berlin geplante Veranstaltung nicht stattfinden kann und abgesagt wurde. Nun gibt es gleich zwei Nationen, die einspringen.

Zum ersten Mal in der Geschichte dieser internationalen Bewerbe werden zwei Nationen für die Austragung verantwortlich sein. Für die Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung sowie für die Sportwettkämpfe hat sich Tschechien beworben. Für den traditionellen Feuerwehrbewerb auf internationaler Ebene hat sich Österreich beworben. Auf Initiative des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland hat sich Eisenstadt bereiterklärt, diese Großveranstaltung im kommenden Jahr zu übernehmen.

Beide Bewerbungen wurden vom exekutiven Rat des CTIF geprüft und diese Woche bestätigt.

„Ich bedanke mich beim Landesfeuerwehrverband Burgenland für die Bemühungen, nach der Absage von Berlin rasch und unkompliziert eine alternative Austragungsstätte zur Verfügung zu stellen und somit dafür gesorgt zu haben, dass der vierjährige Rhythmus des internationalen Bewerbs beibehalten werden kann. Wir werden – wie schon in Villach im Jahr 2017 – gemeinsam für beste Bedingungen sorgen und freuen uns jetzt schon auf die Gäste aus aller Welt“, freut sich Feuerwehrpräsident Robert Mayer in einer ersten Reaktion.

Die Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung sowie die internationalen Sportwettkämpfe finden somit von 13. bis 19. Juli 2026 in Šumperk, Tschechien statt, der internationale traditionelle Feuerwehrbewerb findet von 23. bis 26. Juli 2026 in Eisenstadt, Österreich statt.

Foto: Hermann Kollinger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Was ist ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder?

Am 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders und der Österreichische…
,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich…

Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr Graz!

Am 18. Oktober ab 10:00 Uhr stehen den Besucherinnen und Besuchern…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien – Ottakring: Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

In Wien – Ottakring war am 11. Jänner 2017 gegen 02:00 Uhr…

Wilhelminenspital: Ausgeflossener Schadstoff löst Einsatz der Berufsfeuerwehr Wien aus

In der Pathologie des Wilhelminenspitals in Ottakring ist am…
,

Präsidialsitzung im idyllischen Bregenzerwald

Von 14. bis 15. September tagte das Präsidium des Österreichischen…

Assistenzeinsatz im vereisten Niederösterreich

Aufgrund der vorherrschenden Wetterlage in einigen Teilen Niederösterreichs…

Die österreichischen Feuerwehren präsentierten sich am Nationalfeiertag

Der 26. Oktober stand auch heuer wieder ganz im Zeichen der Republik…

Gesucht: Ärzte für Auslandseinsätze des Bundesheeres

Für die ärztliche Versorgung der österreichischen Soldaten…

Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache…

Inspektionsrauchfangkehrer der Feuerwehr Wien bei ungewöhnlichem Einsatz

Am 30. März 2013, Karfreitag, alarmierte es in der Feuerwache…