KS-03: missverständliche Bewerbung von Produkten – Stellungnahme des ÖBFV

Derzeit werden vermehrt missverständliche Informationen zur „KS-03“ Bekleidung verbreitet, weshalb sich der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) zur Notwendigkeit einer Stellungnahme veranlasst fühlt.

Festgehalten wird, dass

  • ein Produkt nur dann der ÖBFV-RL KS-03/2023 entspricht, wenn der Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen durch eine akkreditierte Prüfstelle bestätigt wurde und das Produkt durch eine ÖBFV-Prüfnummer gekennzeichnet ist,
  • jedes Produkt, das durch eine ÖBFV-Prüfnummer gekennzeichnet ist, somit die Anforderungen der ÖBFV-RL KS-03/2023 erfüllt,
  • jedes Produkt, das keine Kennzeichnung mit einer ÖBFV-Prüfnummer aufweist, nicht vollständig den Anforderungen der ÖBFV-RL KS-03/2023 entspricht und
  • ein Produkt ohne ÖBFV-Prüfnummer als „KS-03“ zu bewerben irreführend ist.

Im September 2023 wurden durch das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes die aktualisierte ÖBFV-Richtlinie KS-03 „Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Einsatzbekleidung“ beschlossen. Durch diese Richtlinie soll auch das einheitliche Auftreten sowie eine einfachere und ökonomischere Beschaffung unterstützt werden. Die konkrete Umsetzung der Richtlinie obliegt den Mitgliedern des ÖBFV (Landesfeuerwehrverbände und Berufsfeuerwehren) in ihren spezifischen Bekleidungs- und Uniformierungsvorschriften.

Kapitel 4 der Richtlinie regelt den Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen der ÖBFV-RL KS-03 durch das Erbringen eines Prüfberichts über die Konfektionsausführung durch eine akkreditierte Prüfstelle. Erst durch Erbringen dieses Nachweises wird die Prüfnummer des ÖBFV vergeben, die als Kennzeichnung (Kapitel 3.6) auf den Bekleidungsstücken angebracht sein muss. Das ÖTI – Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH vergibt diese Prüfnummern im Auftrag des ÖBFV.

Der ÖBFV veröffentlicht auf seiner Homepage eine vollständige Liste der ÖBFV-Prüfnummern nach ÖBFV-RL KS-03/2023. Diese ist unter folgendem Link auffindbar: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/service/bekleidung/

Derzeit erfüllen acht Produkte die Anforderungen nach ÖBFV-RL KS-03/2023.

Darüber hinaus hat die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) im Auftrag des ÖBFV eine Ausschreibung für eine österreichweit einheitliche Einsatzbekleidung für die Feuerwehr nach KS-03 durchgeführt. Bestbieter und somit Partner der Rahmenvereinbarung mit der BBG wurde nach Berücksichtigung aller Bewertungskriterien TEXPORT Handelsgesellschaft m.b.H mit den Produkten „Fire KS03 Jacke“ und „Fire KS03 Hose“ (ÖBFV-RL KS-03 / 24_004 / 004). Diese Einsatzbekleidung kann ausschließlich über den e-Shop der BBG abgerufen werden.

Artikel zum Thema auf der Homepage des ÖBFV: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/2024/08/12/ks-03-oesterreichweite-ausschreibung-fuer-einsatzbekleidung/

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Was ist ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder?

Am 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders und der Österreichische…
,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich…

Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr Graz!

Am 18. Oktober ab 10:00 Uhr stehen den Besucherinnen und Besuchern…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Sirenen sind überprüft – wie steht es um ihren Rauchwarnmelder?

Rauchwarnmelder retten Leben – Deshalb sollten diese regelmäßig…

CTIF Delegiertenversammlung in Wien

Die Funktionäre des internationalen Feuerwehrverbandes CTIF…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand: Vater und Sohn verletzt, Hund verstorben

Bei einem ausgedehnten Zimmerbrand am 21.03.2022 werden zwei…

DFV Präsident trifft ÖBFV Präsident

Das Treffen der beiden Präsidenten der Feuerwehrverbände…
Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Bei einem Brand in einer Wohnung im 4.Stock eines Hauses in der…

Brand auf Dach einer Maschinenhalle im Kraftwerk Simmering

Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens in einer Halle…

Zimmerbrand im 5.Stock eines Hochhauses nahe Praterstern

Aus derzeit noch unbekannter Ursache brach in der Früh des 26.08.2016…

Floridsdorf: Vermeintlich gelöschte Matratze entzündet Fassade

Am Abend des 11. März 2016 war es in einer Wohnhausanlage in…