Feuerwehrmuseum

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024

Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können Sie die Entwicklung der Brandbekämpfung hautnah mitverfolgen. Während im Erdgeschoß die Löschfahrzeuge ausrücken, erleben Sie im Museum im ersten Stock die Welt der Feuerwehrleute. Anhand der Geschichte der Berufsfeuerwehr kann die Entwicklung des Feuerlöschwesens auf spannende Weise mitverfolgt werden. Die größten Einsätze der Vergangenheit, wie der Brand des Ringtheaters oder der Rotunde, werden hier wieder lebendig.

 

SONDERAUSSTELLUNG „Die Wiener Freiwilligen Feuerwehren“

Auf dem heutigen Wiener Stadtgebiet gab es in der Vergangenheit ungefähr 50 Freiwillige Feuerwehren. Fast alle wurden in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgelassen oder lösten sich selbst auf. Was die Gründe dafür gewesen sein könnten, wer die Menschen in diesen Wehren waren und wie sie das Feuerwehrwesen in Wien prägten, ist das Thema der aktuellen Sonderausstellung im Feuerwehrmuseum.

 

VORTRÄGE

Während der „ORF-Lange Nacht der Museen“ werden in kurzen Abständen Vorträge zu Spezialthemen wie der Sonderausstellung, dem Ringtheaterbrand oder dem Brand der Rotunde angeboten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

 

KINDERPROGRAMM

Lösche Feuer wie die echten Feuerwehrleute!

Abseits der Langen Nacht der Museen ist das Wiener Feuerwehrmuseum an Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Feuerwehrmuseum Wien
Am Hof 7
1010 Wien

Gruppen-Führungen außerhalb der Öffnungszeiten:
Gruppengröße: 10 bis maximal 20 Personen
Telefonische Terminvereinbarung: +43 1 531 99-51 508

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Höhenrettereinsatz im Wiener Stephansdom

Ein Besucher, welcher den Stephansdom besuchte und dabei im Südturm…
,

Neuer Web-Auftritt des TRVB-AK

Aktuelle Informationen, eine Übersicht über alle Technischen…
Frau vom Balkon ihrer brennenden Wohnung gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Frau vom Balkon ihrer brennenden Wohnung gerettet

Donnerstagnachmittag (18.04.2019)  flüchtete eine Bewohnerin…
Großaufgebot der BF Wien bekämpft Dachbrand am DonauzentrumMA 68 Lichtbildstelle

Großaufgebot der BF Wien bekämpft Dachbrand am Donauzentrum

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde Samstagfrüh (09.03.2019) zu einem…

Mieter samt Hund aus brennender Wohnung gerettet

Schwer Verletzt konnte ein Mann von Feuerwehrleuten aus seiner…
Zwei Mal Geburtstag in einer Woche: erfolgreicher Defi-Einsatz durch

Zwei Mal Geburtstag in einer Woche: erfolgreicher Defi-Einsatz durch

Diese Jänner-Woche wird Mile A. wohl nie vergessen: Heute (27.01.2018)…

Wechsel der Einsatzkräfte des Wiener Hilfskontingents für Slowenien

Am 14. Februar 2014 um 06:45 Uhr verließen jene elf Einsatzkräfte…

Live aus Mulhouse: France, nous sommes arrivés / Wir sind angekommen

Derzeit finden in Mulhouse (Frankreich) die XV. Internationalen…