Fünf Gruppen – viele Ideen

Pünktlich um 08:30 starteten 60 Feuerwehrjugendliche aus ganz Österreich und Südtirol, aufgeteilt in fünf Gruppen, mit der Bearbeitung der Zukunftsthemen beim Feuerwehrjugendsymposium in Salzburg. Diese waren „Übertritt in den Aktivstand“, „Zeitmanagement“, „Handwerk/Beruf und Feuerwehr“, „Anwerbung neuer Mitglieder“ und „Feuerwehr und Umwelt(-schutz)“. Bereits während des Vormittages – die Gruppenarbeiten waren für rund vier Stunden angesetzt – zeigte sich deutlich der enorme Input der jungen Feuerwehrmitglieder. Voll konzentriert und fokussiert wurden die von Mitgliedern der Sachgebiete 7.1 und 7.2 moderierten Themen behandelt sowie die Aussagen protokolliert. „Die Arbeit für die ÖBFV-Jugendgremien startet erst so richtig nach dem Symposium, denn die Ergebnisse sollen ja nicht in der Schublade landen, sondern umgesetzt werden“, so BFR Manfred Eibl.

Nach dem intensiven Vormittag haben die Jugendlichen nachmittags Zeit, die Stadt Salzburg zu erkunden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wurde dafür organisiert. Währenddessen fassen die Moderatorinnen und Moderatoren die Ergebnisse zusammen, diese werden am Ende des Symposiums – Sonntagvormittag – präsentiert.

_MG_5171

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

HEUTE IST TAG DES RAUCHWARNMELDERS!

Prüfen Sie Ihren lebensrettenden Rauchwarnmelder über die Testtaste!…

World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr.…
,

DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR

Bereits 2012 trat der Oö. Landes-Feuerwehrverband mit der Idee…

Das Bonussystem kommt!

Nach jahrelanger Forderung und zahlreichen produktiven Gesprächen…

Feuerwehrleute retten Mutter und Kind

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 06.09.2017 alarmiert, weil…

PKW kollidiert mit Straßenbahnhaltestelle – Fahrer eingeklemmt

In der Nacht auf den 27.01.2017 war es aus derzeit noch unbekannter…

Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt…