Fünf Gruppen – viele Ideen

Pünktlich um 08:30 starteten 60 Feuerwehrjugendliche aus ganz Österreich und Südtirol, aufgeteilt in fünf Gruppen, mit der Bearbeitung der Zukunftsthemen beim Feuerwehrjugendsymposium in Salzburg. Diese waren „Übertritt in den Aktivstand“, „Zeitmanagement“, „Handwerk/Beruf und Feuerwehr“, „Anwerbung neuer Mitglieder“ und „Feuerwehr und Umwelt(-schutz)“. Bereits während des Vormittages – die Gruppenarbeiten waren für rund vier Stunden angesetzt – zeigte sich deutlich der enorme Input der jungen Feuerwehrmitglieder. Voll konzentriert und fokussiert wurden die von Mitgliedern der Sachgebiete 7.1 und 7.2 moderierten Themen behandelt sowie die Aussagen protokolliert. „Die Arbeit für die ÖBFV-Jugendgremien startet erst so richtig nach dem Symposium, denn die Ergebnisse sollen ja nicht in der Schublade landen, sondern umgesetzt werden“, so BFR Manfred Eibl.

Nach dem intensiven Vormittag haben die Jugendlichen nachmittags Zeit, die Stadt Salzburg zu erkunden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wurde dafür organisiert. Währenddessen fassen die Moderatorinnen und Moderatoren die Ergebnisse zusammen, diese werden am Ende des Symposiums – Sonntagvormittag – präsentiert.

_MG_5171

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Großeinsatz in Wien Floridsdorf

In einer Halle eines Betriebs bricht ein Brand aus, die Brandmeldeanlage…

ÖBFV-RL VB-01 veröffentlicht

Die Publikation ÖBFV-RL VB-01 Ausgabe 2023: „DIE LÖSCHWASSERVERSORGUNG“…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwei Verletzte bei Zimmerbrand in Wien-Leopoldstadt

Zwei Personen werden am 18.07.2022 bei einem Zimmerbrand in einer…

Änderungen Anforderungen an Steuerzentralen

Klarstellung auf Homepage bis zu den einzelnen Überarbeitungen: In…

Berufsfeuerwehr Wien evakuiert Wohnhaus nach Verpuffung, Wohnungsinhaber verletzt

Der Inhaber einer Wohnung in einem 7-stöckigen Wohnhaus in der…
Tödlicher Verkehrsunfall im Tunnel

Tödlicher Verkehrsunfall im Tunnel

Montagabend (26.02.2018) ist es auf der S1 in Fahrtrichtung…

Grillanheizen in Lokal geriet außer Kontrolle

In der Wiener Innenstadt ist am 9. April 2017 beim Anheizen eines…
,

Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Kärnten gewählt

Ing. Rudolf Robin mit großer Zustimmung zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten…