Bewerb 2024: „5 Stages Of Pain“

Das FCC Team Austria lädt die Kameradinnen und Kameraden zur Firefighter Combat Challenge Austria auf den Landhausplatz in St Pölten ein.

Wenn Ausdauer, Stärke und eiserner Wille Ihres Gleichen suchen, dann ist es wieder Zeit für extremen Feuerwehrsport auf höchstem Niveau. In St Pölten stellen sich die härtesten Feuerwehrfrauen und -männer am 21. und 22. September 2024 den „5 Stages Of Pain“.

Ablauf

Am Samstag, den 21. September findet die Firefighter Combat Challenge mit den Einzelläufen von 9 bis 17 Uhr statt. Am Sonntag, den 22. September teilen sich die Wettkämpfer in den Tandem- und Staffelläufen den Parcours von 9 bis 16 Uhr auf, wobei die beste Staffel in einem KO-Bewerb in mehreren Durchgängen ermittelt wird. Anschließend an den Bewerb gibt es Samstag und Sonntag eine Siegerehrung.

Die härtesten 2 Minuten im Sport

Was Mitte der 1970er als physischer Leistungstest begann, um herangehenden Feuerwehrleuten einen Eindruck auf die Strapazen eines Einsatzes zu zeigen und die Folge auf den eigenen Körper zu verdeutlichen, entwickelte sich nach und nach zum Sport. Es reichte den Testteilnehmern einfach nicht mehr zu bestehen, sondern möglichst schnell dabei zu sein! Seit Beginn der 1990er wird in diesem beispiellosen Extremsport aus den USA die Bestzeit gejagt!

Wer diesen Bewerb einmal selbst erlebt hat weiß genau, warum er von den Startern als „5 Stages Of Pain“ bezeichnet wird: Ein 20kg-schweres Schlauchpakt muss einen 12m-hohen Turm hochgetragen und ein weiteres aufgezogen werden. Am Fuße des Turms wieder angelangt, muss ein 75kg-schweres Gewicht 1,5m mit einem 5kg-Hammer nach hinten geschlagen werden. Ein Slalom um sechs Feuerlöscher und das Ausziehen eines vorgefüllten Schlauchs, mit dem ein Ziel gelöscht werden muss, führt zum „Rescue Randy“, einer 80kg-schweren Puppe, die im Rettungsgriff 30m rückwärts ins Ziel gebracht werden muss. Alles mit getragenem Pressluftatmer und in den Einzelläufen zusätzlich mit angelegter Atemschutzmaske.

Anmeldung

Wer sportlicher Teil dieses Wettkampfes werden möchte, kann sich auf der Homepage des FCC Team Austria anmelden: http://fcc-team-austria.at/

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jeder Brandtote ist einer zu viel!

Wie gut ist Österreich vor Wohnungsbränden geschützt? Am…

Führungsseminare 2024 abgeschlossen

Die ÖBFV - Führungsseminar-Reihe 2024 ging soeben im Kärntner…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
,

Stellenausschreibung des FAZ (BF Wien)

Die Berufsfeuerwehr Wien betreibt an ihrem Standort in Floridsdorf…

Frau bei Zimmerbrand gestorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Mariahilf…

Zwei Todesopfer nach Brand in Einfamilienhaus in Wien-Inzersdorf

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Paminagasse in…

Österreich ist VIZEWELTMEISTER!

Bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen hat…

Brand Schloss Neugebäude

Am 2. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, war in einem Imbissstand,…