Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Bei einem Brand wird eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Wien-Meidling komplett zerstört. Die Bewohnerin kann sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, weitere Hausbewohner*innen werden von Feuerwehrleuten mit Fluchtfilterhauben ins Freie gebracht.

Als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, schlugen Flammen aus den Fenstern, die Wohnung im 2.Stock stand in Vollbrand. Sofort drang ein Feuerwehrtrupp unter Atemschutz mit einer Löschleitung über das Stiegenhaus zur Brandwohnung vor. Mit einer zweiten Löschleitung wurde von außen über eine Drehleiter gegen das Feuer gekämpft. Mehrere Personen anderer Wohnungen machten auf ihren Balkonen auf sich aufmerksam. Sie wurden mit Fluchtfilterhauben über das Stiegenhaus ins Freie gebracht und an die Sonder-Einsatz-Gruppe der Berufsrettung Wien übergeben. Feuerwehrleute belüfteten mit einem Hochleistungsventilator das Stiegenhaus und kontrollierten sämtliche Wohnungen. Die Brandursache ist Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-Führungsseminarreihe 2024 gestartet!

Jedes Jahr findet an drei Standorten in Österreich das ÖBFV-Führungsseminar…
MA 68 Lichtbildstelle

Tödlicher Kohlenmonoxid-Unfall in Wien – Floridsdorf

Bei einem Kohlenstoffmonoxid-Unfall in einem Einfamilienhaus…

Wohnungsvollbrand in Wien, Margareten fordert eine Verletzte

Aus unbekannter Ursache kam es am 01.07.2017 zum Brand einer…

Tödlicher Verkehrsunfall im A9-Bosrucktunnel

Am Mittwoch, den 10.09.2014, wurden die Feuerwehren Ardning und…

Pkw in Hauseinfahrt abgestürzt

Am 27. Mai 2014 bemerkte in Wien-Döbling…

ÖBFV-Präsident LBD Albert Kern dankt den zig-Tausend Feuerwehrmitgliedern

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…

Neuer CTIF-Präsident gewählt

Am Mittwoch, den 20. September 2012 fand die Delegiertenversammlung…