Pro Merito Verleihung 2024 an der Landesfeuerwehrschule Salzburg

Mit dem Strahlenschutzverdienstzeichen „Pro Merito“ werden besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes in Österreich gewürdigt. Diese Auszeichnung hat eine lange Tradition und wird von der Seibersdorf Labor GmbH auf Vorschlag einer von ihr einberufenen Verleihungskommission verliehen. Am Donnerstag, den 11. April 2024 fand im festlichen Rahmen nach langjähriger Pause die „Pro Merito“ Verleihung im Landesfeuerwehrkommando Salzburg statt.

Dies war seit dem Bestehen von Pro Merito die größte Veranstaltung.

Im Rahmen der Verleihung wurden insgesamt 102 Persönlichkeiten verschiedenster Blaulicht-& Katastrophenschutzorganisationen ausgezeichnet und es wurde auch eine Goldarbeit präsentiert. Herrn Gruppeninspektor Andreas Zwölfer wurde das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Gold für seine Arbeit „Strahlenschutz in Justizanstalten“ verliehen. Das „Pro Merito“ Verdienstzeichen in Gold erhielten Herr Major Markus Koller und FVPräs Günter Trinker für ihre langjährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Strahlenschutzes. Die „Pro Merito“ Verdienstzeichen in Silber erhielten 34 Personen, in Bronze wurden 66 Personen ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Salzburg.

Für die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurde durch FVPräs Günter Trinker an Oberst Gernot Wurzer (BMLV), Mag. Stefan Schönhacker (BMI), Dr. Johannes Neuwirt (Seibersdorf Laboratories) und DI Wolfgang Haider (ÖVS) das Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Stufe verliehen.

Foto: Elias Aussenegg

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Grazie, Trentino!

Mit einer fulminanten Schlussfeier ging die 24. internationale…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr befreit eingeklemmten Hund aus Rolltreppe

Ein Chihuahua klemmt sich am 11.11.2022 beim Verlassen einer…
Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Auf einem Abstellgleis unterhalb der Ostautobahn, die dort in…

Königspython entkommen

Am 6. Juli 2015 morgens konnte eine Königspython aus ihrem Terrarium…

Kranbergung für abgestürzten Pkw

Am Morgen des 9. November 2014 stürzte aus unbekannter Ursache…

Rauchentwicklung in U-Bahn-Passage

Am Abend des  18. Mai 2014 kam es ausgehende von einem Lokal…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 9.2.2014

Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf…