Zum Weltwassertag 2024

„Nicht viele Länder unserer Erde verfügen über ein so sauberes und gesundes Wasser wie wir. Wir sind es mittlerweile gewohnt, reinstes Wasser uneingeschränkt nutzen zu können – sei es zum Trinken, zum Kochen, zum Waschen, Putzen, WC-spülen und Feuerlöschen. Am Weltwassertag erinnere ich daran, dass uns diese hohe Qualität und Quantität keinen Anlass zu Verschwendung geben sollen. Wir Feuerwehren nutzen das Wasser zur Brandbekämpfung – schonend und nur so viel wie notwendig. Das reduziert einerseits den Wasserverbrauch und andererseits den Schaden durch Löschwasser. Achten wir gemeinsam darauf, dieses wertvolle Gut sparsam zu verwenden und noch viele Generationen nutzen zu können.“

 

FPräs Robert Mayer
Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ankündigung: 1. Webinar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Der ÖBFV startet mit einem Webinar zum Thema „Fachempfehlung…

Internationales Seminar zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung

Die 7. Ausgabe des International Safety Education Seminars findet…

67. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 25. Februar 2017 findet im Wiener Rathaus unter…

Wien – Ottakring: Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

In Wien – Ottakring war am 11. Jänner 2017 gegen 02:00 Uhr…

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen

  Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können…

Behälterzerknall während Löscharbeiten

Am 23. Juni 2015 abends wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr…

Abgestürzter Arbeiter

Bei der Montage einer Hausantenne am Dach ist 6. August 2014…