Brennender Reisebus am Wiener Praterstern

Ein nur mit dem Fahrer besetzter Reisebus beginnt aus bisher unbekannter Ursache zu brennen. Der Fahrer stellt den Bus in einer Parkbucht ab, versucht die Flammen zu löschen und atmet dabei giftige Rauchgase ein. Der Brand entwickelt enorme Rauchgase, die auch in das neben dem Bus befindliche Bürogebäude drohen einzudringen.

Die Rauchsäule des brennenden Busses war weit sichtbar, als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen. Der Bus stand bereits in Vollbrand, der Fahrer atmete vermutlich bei Löschversuchen giftige Rauchgase ein und wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend hospitalisiert.

Die Flammen wurden von den Feuerwehrleuten mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpft und nach kurzer Zeit gelöscht. Gleichzeitig kontrollierten Feuerwehrleute das Bürogebäude, ob Rauch in Büros eingedrungen war – hier konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Das Wrack des ausgebrannten Busses wurde von der Fahrbahn entfernt, die Fahrbahn provisorisch gereinigt.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen, die Nordbahnstraße war während des Feuerwehreinsatzes für den Verkehr gesperrt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR

Bereits 2012 trat der Oö. Landes-Feuerwehrverband mit der Idee…

Ein Todesopfer bei Zimmerbrand in der Donaustadt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht  auf Montag den 22.08.2022…

Wien: Frau bei Zimmerbrand verletzt, zwei Personen gerettet

Bei einem Zimmerbrand am 04.08.2022 in einem Altbau in Ottakring…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwischenzeitlich Alarmstufe 3 bei Feuerwehreinsatz in der Klinik Landstraße

Die Wiener Berufsfeuerwehr ist in der Klinik Landstraße in der…
,

Feuerwehrjugend – so kommt keine Langeweile auf!

Auch wenn wir uns nun alle großteils zu Hause aufhalten und…

Abschleppfahrzeug kollidiert mit Höhenkontrolle der Durchfahrt Kalksburg

Freitagabend (10.03.2017) kollidierte ein Abschleppfahrzeug,…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von…

Referats- und Sachgebietsleiter für die 17. Funktionsperiode bestellt

Bei der 315. Präsidialsitzung konnten die Leitungen der Referate…