Kellerbrand im Hochhaus

Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute einen Kellerbrand in einer weitläufigen Wohnhausanlage. Eine Person wird bei dem Brand verletzt, von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein
Krankenhaus gebracht.

Hausbewohner*innen der Wohnhausanlage am Simmeringer Flammweg bemerkten Freitagnacht einen Brandgeruch und wählten den Feuerwehrnotruf. Von den ersteingetroffenen Einheiten der Berufsfeuerwehr Wien wurde im Zuge der Erkundung ein Kellerbrand festgestellt. Der Keller war dicht verraucht. Aufgrund des Gebäudegröße und der zu erwartenden Anzahl an anwesenden Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.

Unter Atemschutz bekämpften Feuerwehrleute den Brand, während weitere Atemschutztrupps sowohl das betroffene als auch die beiden benachbarten Stiegenhäuser und angrenzende Wohnungen kontrollierten. Eine Drehleiter wurde vor dem Objekt in Stellung gebracht.

Mit mehreren Druckbelüftungsgeräten wurde der Kellerbereich rauchfrei gemacht bzw. Stiegenhäuser rauchfrei gehalten.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Lenkerin kracht bei Crash gegen einen Baum

Die Lenkerin eines Pkw verliert auf der Triester Straße auf…

Krisenkommunikation beim PR-Fachseminar

An zwei Tagen im März fand in Wien erneut ein Fachseminar für…

Zwei Personen bei Brand in der Brigittenau schwer verletzt

Zwei Personen werden bei einem Zimmerbrand am 30.12.2021 schwer…

bank99 unterstützt das österreichische Feuerwehrwesen

Mit einem Scheck über € 1.500,- stellten sich Bereichsleiter…
,

Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor…

Neues Feuerwehrausbildungszentrum in Wien geht in Betrieb

Am Samstag, den 26. September 2015 gab es, noch bevor am darauffolgenden…

Verkehrsunfall in Wiener Neustadt

Zum technischen Einsatz rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt…

Österreich sagt Danke

Am Samstag, den en 30.11.2013 lud das Bundesministerium für…