Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten für den Betrieb und auch das Handling waren nicht zufriedenstellend. Deshalb wurde der neue 92-seitige Gefahrgut-Blattler, neben der Variante als gedruckte Einsatzunterlage, auf der Homepage des ÖBFV kostenlos auch elektronisch zur Verfügung gestellt“, so Generalsekretär Raphael Koller.

92 Seiten für den Feuerwehreinsatz
Der neue Gefährliche-Stoffe-Blattler ist massiv erweitert worden. Neben Informationen über alternativ angetriebene Fahrzeuge mit Auszügen aus der ÖBFV Richtlinie E-20 findet man auch Erweiterungen zum Thema Strahlenschutz, Einsatzhygiene, Erste Hilfe und Umgang mit Gefährlichen Stoffen. Der Blattler ist ab sofort unter fire.cc/blattler zu finden.

Die App, die viele schon am Handy installiert haben, wird nicht mehr aktualisiert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

LKW blieb mit Ladung an Brücke hängen

Ein Unfall mit einem Lkw legt am 17.01.2023 den Frühverkehr…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Drei Personen bei Zimmerbrand in Wien-Wieden verletzt

Drei Personen wurden am 31.08.2020 bei einem Zimmerbrand in Wien-Wieden…
,

Feuerwehrveranstaltungen – wie geht es weiter?

Die Wochenenden der Sommermonate sind traditionell mit zahlreichen…

Projektgruppe der Einsatzorganisationen zum Thema Drohnen

Drohnen, oder unbemannte Luftfahrzeuge, sind nicht nur im privaten…

Feuerwehrtalk: Einsatzhygiene

Am 26. Juni 2019 wurde in der Österreich-Zentrale der Dräger…

Erfolgreicher Abschluss des Offiziersausbildungsjahrgangs April 2012

Mit der Abnahme der letzten Kommissionsprüfung am 29. Oktober…