Austausch im NÖ LFV

Am 15. März folgte das Zusammentreffen von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit dem Niederösterreichischen Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dietmar Fahrafellner, seinem Stellvertreter Martin Boyer und den Mitgliedern des Landesfeuerwehrrates im Rahmen der Bundesländer-Tour in Tulln. Am Beginn des Austausches wurde der Mehrwert des ÖBFV diskutiert, wenn es um die Kommunikation gemeinsamer Anliegen und die Vertretung der Interessen der Feuerwehr in Richtung der Bundesregierung geht und gleichzeitig die Herausforderung, gemeinsame Linien im föderalen System zu entwickeln.

Handlungsbedarf wird jedenfalls im Bereich der öffentlichen Wahrnehmung der Feuerwehr in Politik aber auch in der Bevölkerung wahrgenommen. Hier befindet man sich ständig im Spannungsfeld der Einsatzorganisation und der Freiwilligenorganisation. Auch der unterschiedliche Blickwinkel aus Stadt und Land wurde thematisiert.

Zum Schluss wurden gemeinsame Herausforderungen wie Tunneltraining, Beschaffungen und die Finanzierung diskutiert.

Fotos: Matthias Fischer

Matthias_Fischer_08A8457

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…
,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Höhenrettereinsatz im Wiener Stephansdom

Ein Besucher, welcher den Stephansdom besuchte und dabei im Südturm…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrmischer umgekippt, Lenker eingeschlossen

In einem Kreisverkehr in der Jedletzbergerstraße in Wien-Simmering…
,

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan

Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehrleute retten mehrere Hausbewohner

Feuerwehrleute retten am 18.11.2020 mehrere Hausbewohner bei…

Zimmerbrand Wien III

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 26. Mai 2015 gegen 00:30…

Das Sicherheitsrezept für die Küche

Mehr als die Hälfte aller Brände entstehen im privaten Bereich.…

Arbeitstreffen in Slowenien

Am 13. März reiste eine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…