Zum Weltfrauentag: 60% der neuen Feuerwehrmitglieder weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird, so wächst die Anzahl an weiblichen Mitgliedern – Feuerwehrjugendmädchen und aktive Feuerwehrfrauen – jährlich stark. Das zeigt auch die Statistik 2022, aus welcher hervorgeht, dass im Vergleich zum Jahr davor ein Plus von 2.819 Frauen und Mädchen dokumentiert wurde. Das bedeutet, dass rund 60% der Neumitglieder im Jahr 2022 weiblich sind. Der weibliche Anteil in den österreichischen Feuerwehren beträgt somit rund 31.000 Mitglieder. Auch wenn das in Summe „nur“ rund 9% der Gesamtmitglieder ausmacht, so zeigt der Trend der letzten Jahre (seit 2008) einen Zuwachs an weiblichen Mitgliedern von knapp 150%. Dass Frauen in der Feuerwehr ein hohes Ansehen genießen, zeigen die mittlerweile über 200 Frauen, die in ihren Feuerwehren Führungsrollen als Kommandantin oder Stellvertreterin bzw. Verantwortung in einer Funktion auf Abschnitts- oder Bezirksebene übernommen haben.

„Ich freue mich sehr, dass immer mehr Frauen und vor allem auch Mädchen den Weg in die Feuerwehr bzw. Feuerwehrjugend finden. Besonders hervorheben möchte ich, dass immer mehr Frauen auch Führungsverantwortung übernehmen und in Kommandofunktionen gewählt werden sowie sich auf Abschnitts- und Bezirksebene engagieren. Aber auch als Atemschutzgeräteträgerin oder Kraftfahrerin behaupten sich Feuerwehrfrauen im täglichen Einsatzdienst“, so Feuerwehrpräsident Robert Mayer, der auf eine Fortsetzung dieses Trends hofft.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schönen Staatsfeiertag!

"Ich wünsche allen Feuerwehrmitgliedern, allen Familien, Freunden…

Fahrzeuginsassen bei Verkehrsunfall auf der S1 verletzt

Zwei unbestimmten Grades verletzte Personen werden am 29.10.2023…

Zivilschutz Probealarm

Am Samstag, dem 3. Oktober 2015, wird – wie alljährlich –…

Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein.…

ÖBFV-Präsident LBD Albert Kern dankt den zig-Tausend Feuerwehrmitgliedern

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…

Ein klares Nein …

… kommt von ÖBFV-Präsident und Landesfeuerwehrkommandant…

ÖBFV Workshop „Heißausbildung für Lehrpersonal“

Insgesamt 18 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und Südtirol…