Intensiver Austausch in Feldkirch

Nach einem Rundgang mit dem Vorarlberger Landesfeuerwehrinspektor LBD Herbert Österle und einem Besuch des Lehrgangs „Feuerwehr-Management“ in der Landesfeuerwehrschule, folgten Gespräche mit den Bezirksfeuerwehrinspektoren sowie im Anschluss daran mit den Abteilungsleitern sowie mit einigen Kommandanten. Die größer werdende Herausforderung der Tageseinsatzbereitschaft, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Feuerwehrsystem ganz allgemein (ehrenamtliche Mitglieder übernehmen öffentliche Aufgaben), aber auch das Spannungsfeld des umfangreichen Leistungsspektrums der Feuerwehren waren unter anderem Inhalt des Zusammentreffens. Der hohe Stellenwert des vorbeugenden Brandschutzes wurde besonders hervorgehoben.

Nach der Reise in den Westen folgen als nächste Stationen die Bundeshauptstadt Wien sowie der Landesfeuerwehrverband Burgenland.

Fotos: LFV Vorarlberg

ÖBFV Präsident auf Besuch in VBG-9184

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwerer Verkehrsunfall: E-Auto durchbricht Betonmauer

Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine PKW-Lenkerin die Kontrolle…
,

An der schönen blauen Donau…

...in unmittelbarer Nähe zur Feuerwehrschule Niederösterreich…

Wenn Ausbilder die Schulbank drücken!

Auch heuer waren wieder AusbilderkollegInnen von den Feuerwehrschulen…