Mach mit – beim G.S.F.-Workshop!

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ feiert 2022 das 10 Jahr Jubiläum und wir müssen gemäß der Initiative „GEMEINSAM.Sicher.Feuerwehr“ den Blick in die Zukunft richten und die notwendigen Weichen stellen.

Termin

Freitag, 16. Dezember 2022 von 09:00 – ca. 16:00 Uhr

Tagungsort

Landes-Feuerwehrkommando OÖ (Sitzungszimmer 2.OG)
Petzoldstraße 43, 4021 Linz

Was erwartet euch?

Im Rahmen des 4. Workshops soll, auch im Rahmen der Organisationsänderung, ein gemeinsamer umfassender Informations- und Wissensaustausch, verstärkt mit dem Fokus auf die österreichweite Weiterentwicklung, der Verbreitung und der Öffentlichkeitsarbeit erfolgen. Zu diesem Workshop sind alle mit besonderem Interesse an dieser (Weiter-)entwicklung, alle Neueinsteiger und alle die sich
detaillierter informieren möchten, unabhängig von einer derzeitigen Umsetzung im eigenen Bundesland, herzlich eingeladen.
Der Workshop soll als ständige Einrichtung das gemeinsame Ziel der österreichweiten Verbreitung entsprechend unterstützen. Es soll aber vor allem eine Plattform sein bzw. werden, in dem gemeinsame Wege, Maßnahmen und Planungen erarbeitet bzw. zur Umsetzung gebracht werden.
Es ergeht daher die Einladung zum österreichweiten Workshop zur Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr – Brand- u. Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen“.

geplante Themen

  • Aktueller inhaltlicher Entwicklungs- u. Gesamtstatus der Bildungsinitiative
  • Umsetzungs- und Erfahrungsberichte der Bundesländer
  • Österreichweite (Weiter-)entwicklungsschritte von G.S.F im ÖBFV erarbeiten
    • Einbeziehung und Schnittstelle zur Feuerwehrjugend (REF 7)
    • Maßnahmen der Unterstützung zur Umsetzung in den Bundesländern
    • Maßnahmen im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
    • Netzwerk G.S.F im ÖBFV

Adjustierung

zivil

Anmeldung

Das Ergebnis soll in der Folge dem Präsidium mit dem Ersuchen übermittelt werden, die weiteren Schritte festzulegen.
Um schriftliche Anmeldung im Sekretariat des Oö. LFV (office@ooelfv.at), bis spätestens 13. Dezember 2022, wird gebeten.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische…

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder €…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Adventkranz löste Wohnungsbrand aus

Bei einem Brand eines Adventkranzes am 11.12.2023 wird eine Person…

Recover-E – Workshop zum Umgang mit verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Für die Erreichung der Klimaziele ist die vermehrte Nutzung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Autolenkerin bei Unfall im Wrack eingeklemm

Eine Pkw-Lenkerin verlor am 29.07.2021 aus unbekannter Ursache…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Fahrzeugüberschlag auf der A23

Bei einem Unfall auf der A23 überschlug sich am 11.12.2020 ein…
David Bohmann | Stadt Wien | Presse- und Informationsdienst

Wien: „Dank und Anerkennung“ vom Stadtchef für Schutz des Rathauses

Bürgermeister Michael Ludwig hat die zwei Bediensteten der Wache…

Berufsfeuerwehr Wien evakuiert Wohnhaus nach Verpuffung, Wohnungsinhaber verletzt

Der Inhaber einer Wohnung in einem 7-stöckigen Wohnhaus in der…

Brand eines Lkw droht auf Lagerhalle überzugreifen

Am frühen Abend des 04. Juli 2016 geriet aus noch unbekannter…

Spiel, Spaß und Action in Opole gehen weiter!

Ein aufregender Tag bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung…